Ein Aluminiumdraht von 1 000 m Länge und 2,5 mm2 Querschnitt hat einen elektrischen Widerstand von 11,1 Ohm.?
Ein Aluminiumdraht von 1 000 m Länge und 2,5 mm2 Querschnitt hat einen elektrischen Widerstand von 11,1 Ohm.
Welchen Widerstand hat ein Aluminiumdraht a) von 280 m Länge und 6 mm² Querschnitt, b) von 350 m Länge und 1,5 mm² Querschnitt?
4 Antworten
den spezifischen widerstand eines materiales kann man ausrechnen.
also widerstand ist spezifischer widerstand mal länge durch querschnitt. bei dieser formel wird die länge in metern, der querschnitt in quadratmillimentern angegeben.
das bedeutet du musst die formel oben nur nach q umstellen, dann kannst du unten das ruck zuck ausrechnen...
lg, anna
PS: es gibt noch eine zweite formel, die sich auf den leitwert bezieht. der leitwert ist übrigens der kehrwert des spezifischen widerstandes. bei elektrokupfer ist der leitwert 56, dem entsprechend der spezifische widerstand 1/56 also 0,0179irgendwas.
lg, anna
- Formelsammlung rausholen
- Formel für den Leiterwiderstand suchen
- spezifischen Widerstand oder spezifischen Leitwert aus der Formelsammlung, einem Tabellenbuch oder dem Internet suchen.
- Einsetzen und ausrechnen
Der elektrische Widerstand ist definiert als
R = <Spezifischer Widerstand "Rho", abhängig vom Material> x Länge / Querschnitt in mm²
Daraus könntest du die Aufgabe lösen. Oder du überlegst dir, um welchen Faktor der Draht länger, bzw. größer ist. Dann kannst du es hochrechnen.
Der Widerstand ist proportional
zur Länge und umgekehrt proportional zum
Querschnitt. Jetzt du.