Laugen verdünnen?
Hallo meine Lehrerin hat mir Aufgaben gegeben, da ich aber nicht da war habe ich keine Ahnung wie man die löst. Wenn jemand vielleicht so nett wäre mir jede kurz zu erklären wäre das total nett.
1. Aus einem Liter Säure mit pH 2 will man einen Liter Säure mit pH 5 herstellen. Beschreibe die Vorgehensweise.
2. 10 Milliliter Natronlauge mit pH 14 werden auf 10 Liter verdünnt. Gibt die Änderung des pH Wertes an
3. Eine Limonade hat pH- 4. Wie verändert er sich, wenn man die Limonade 1:10 verdünnt?
4. Warum kann man auch bei 20.000 fache Verdünnung mit Wasser einen pH 8 erreichen?
5. Mineralwasser reagiert sauer. Lässt man ein Glas davon eine längere Zeit stehen, nimmt der pH Wert etwas zu. Wie kann man das erklären?
Danke schon mal im Vorraus
1 Antwort
Zu 1: Die H3O+-Konzentration wird um den Faktor 1000 verkleinert. Also nimmst du ein tausendstel (1mL) der Ursprungslösung und füllst diese mit Wasser auf 1 L auf.
Zu 2: Die Konzentration der Natronlauge beträgt 1 mol/L, da pH=14 einer Konzentration OH--Ionen von 1 mol/L entspricht. Mit n = c*V ergibt sich für die Stoffmenge 0,01 mol. Mit c = n/V erhält man nun eine Konzentration von OH- für die 10 L Lösung von 10^-3 was einem pH-Wert von 11 entspricht.
Zu 3: Der pH-Wert wird 5 ergeben
Zu 4: Ehm die Frage wird falsch gestellt sein, wenn sich diese auf die Limonade bezieht. Bei unendlicher Verdünnung wird sich der pH-Wert 7 annähern, da dieser Wert durch das Autoprotolysegleichgewicht von Wasser bestimmt ist.
Zu 5: Mit der Zeit wird die Kohlensäure (diese reagiert sauer) zu CO2 und Wasser zerfallen. Das CO2 entweicht und der pH-Wert steigt.