Laubsäge hierfür verwendbar?
Hallo
ich habe gerade wieder eine neue Idee und irgendwie kann die Frage mir niemand sicher beantworten.
Ich möchte in einem Brett, hier Länge 100 cm und Stärke es wird 2 cm werden etwas heraussägen. Da man ja das Sägeblatt einer Laubsäge aushängen kann dürfte das ja theoretisch machbar sein.
Schafft man es mit einer Laubsäge in einem Massivbrett in dieses Stärke was rauszusägen? Es ist mir bewußt das wird anstengend und mühsam.
Welche Marke Laubsäge mittelpreisig würdet ihr empfehlen? Danke.
5 Antworten
Hallo,
wie "fein" soll denn der Ausschnitte sein? Am einfachsten wäre es hier wohl mit einer Stichsäge zu arbeiten. Eine solche haben viele zu Hause und kann man sich recht einfach ausleihen. Die Laubsägeblätter werden dir eher permanent abreißen.
SG
Mit einem guten, nicht zu groben Sägeblatt normalerweise kein Problem außer die Sterne haben einen Durchmesser von 2cm.
Das wäre ein klassischer Einsatz für eine Dekupiersäge (elektrische Laubsäge), die viele Hobbybastler und Heimwerker nutzen (aus Bekanntenkreis ausleihen bzw. durchführen lassen?).
Sehr teuer sind sie nicht, wenn man den Markt bei Ebay-Kleinanzeigen durchsieht, dann gibt es schon gute Sägen für 50 bis 60 €.
Eine Spitzenlaubsäge (Hand) für Dein Vorhaben
kostet über 100€.

Hallo Danke sogar mit Bild. Ich werde auf dumm die Laubäge danach nicht mehr oft verwenden und eventuell weiterschenken.
Das geht schon. Die Frage ist, ob es nicht auch mit der elektrischen Stichsäge geht. Dazu müsste man wissen, was du da konkret basteln willst. Laubsäge braucht Übung. Die billigeren Modelle sind schon mal recht frustrierend und die guten unverschämt teuer. So eine Knew Concept kauft man nur, wenn man definitiv viel damit arbeiten will. Eine elektrische Stichsäge und eine Bohrmaschine gehören demgegenüber sowieso in jeden Haushalt, schon als Zivilisationsmerkmal. Und die meisten Arbeiten damit sind wesentlich leichter gemacht.
Weiterhin wird das Loch, egal mit welcher Säge, rauhe Kanten aufweisen, die du wohl beschleifen musst, damit es deinen Vorstellungen entspricht.
Ich hab mir jetzt kürzlich eine kleine Freeway gekauft. Allerdings mehr so zum Zinken. Aber egal, die gibt es auch in etwas größer. Der Trick bei dieser Säge ist, dass sie kein konventionelles Sägeblatt aufweist, sondern eines mit rundem Querschnitt, so dass man grundsätzlich an jeder Stelle beliebig die Richtung wechseln kann. Hab sie noch nicht ausprobiert, macht aber einen guten Eindruck und kost nicht die Welt (13,50 in der größeren Ausführung mit 125mm Ausladung.) Durch das starke Sägeblatt und den Alurahmen kriegt man da jedenfalls schon mal ganz gut Spannung auf das Blatt, was die Sache allgemein vereinfacht. Im englischen Sprachraum gibt es das Konzept der "coping saw" mit einem etwas stärkeren, in der Richtung einstellbaren Blatt, gegenüber der klassischen Laubsäge, die als "fret saw" bezeichnet wird. Bin nicht sicher, ob es dafür eine deutsche Entsprechung gibt.
Der Trick bei den Knew Concepts ist, dass der Rahmen nochmals wesentlich steifer ausfällt und man das Blatt dadurch noch mal um Größenordnungen stärker spannen kann.
Die Laubsäge allein ist völlig egal. Wichtig hier grobe Sägeblätter, bei der Stichsäge feine.
Vorschlag Säg ein Dreieck für Herzen mit der Stichsäge Und Runde dann mit der Laubsäge ab. oder nimm eine grobe Raspel. Die halbrund ist.
Für Sterne dann den Innenkreis und säge von da. ODER Den äußeren Sternenkreis komplett aussägen. dann ja problemlos die Spitzen rein und kleb ihn dann ein.
Schöner ist natürlich am Stück. So das Sterne verdreht aufgeklebt werden. Herzen bemalt und aufgeklebt werden.
Viel Spaß
sorry....aber bei 2cm dicke kannst du das knicken! ;-) die sägeblätter reißen dann permanent...das handgelenk schmerzt und das ergebnis ist nicht zufiedenstellend! eine dekupiersäge währe wohl besser geeignet!
Okay so eine haben wir auch aber es sollen Herze oder Sterne werden. Danke.