Latein Übersetzung überprüfen ("Kidnapping und Lösegeldforderungen")?

1 Antwort

Hallo,

Ein paar Dinge kann ich hier anmerken:

  • „…pecunias, quibus redimeretur,…“

- das quibus bezieht sich auf pecunias (,das du sehr schön im dt. Singular wiedergegeben hast!); also: „…,mit dem er freigekauft werden sollte“. Das „sollte“ entsteht aus dem lat. Konjunktiv, der dem Satz hier einen finalen Nebensinn gibt. Man könnte auch sagen: „damit er damit (mit dem Geld) freigekauft werde“

  • se gerere - sich benehmen/aufführen;
  • ut his pariter terrori venerationique esset“ - Das ist ein bisschen schwierig im Dt. widerzugeben.

his sollte als Dat. Commodi - „Für Sie (die Piraten)“ verstanden werden

; pariter -zu gleichen Teilen / ~gleichzeitig; 

„terrori venerationique esset“ Wörtl. „zum Schrecken und zur Verehrung sei“ (Dativus Finalis)

Hier müsstest du in der Übersetzung etwas kreativ werden, da eine wörtl. Übertragung wie gesagt schwierig ist. Mein Vorschlag wäre: „…, dass er auf sie gleichzeitig schrecklich und ehrwürdig wirkte“ (oder „für sie … war“)

  • excalceabatur aut discingebatur - Zwar beides Passivformen und discingi (nach meinem Wörterbuch) auch keine direkte Deponensform, dennoch beides als aktive Tätigkeiten gemeint. Er legt also seine Schuhe und Kleider selbst nicht ab.
  • ne […] suspectus esset his, qui eum custodiebant“ - „damit er sich nicht verdächtig machte (gute freie Übersetzung!) denen gegenüber (/für die), die ihn bewachten.“ - der letzte Teil ist ein einfacher Relativsatz, der sich auf das his bezieht.
  • Ut primum publica civitatum Asiae pecunia […] redemptus est

Ut primum - sobald

publica pecunia gehört zusammen;

Civitatum (gen. Pl.) Asiae (Gen. Sg.)- der Gemeinden Asiens

redimere - freikaufen (redimi entsprechend „freigekauft werden“)

  • fuerunt quinquaginta talenta -

Einfach: „- Es waren …“ - (und Talente ohne -n am Ende)

  • contracta [proxima nocte] classe

(Kann man sicher auch anders lesen, aber) Abl.Abs.: „Nachdem die Flotte [in der kommenden Nacht] zusammengezogen worden war…“ bzw. „nachdem er die Flotte … zusammengezogen hatte“

  • privatus invectus est celerrime in eum locum, in quo piratae erant;

„als Privatmann“ ist sehr gut.

invehi, invehor, invectus sum - hinfahren/hinsegeln - Ein Deponens

celerrime - Superlativ zu celeriter (das Adv. zu celer - schnell) also: „sehr schnell“ (vielleicht auch gut: „in Windeseile“ - wegen segeln und so… ;-) )

in eum locum, in quo… - nicht an irgendeinen Ort, an dem irgendwelche Piraten sind. Das wäre ja irgendwie Quatsch im Zusammenhang der Erzählung. Nein: „an den Ort, an dem die Piraten waren“.

  • partem classis fugavit, partem mersit, aliquot naves multosque piratas cepit.

Inhaltlich stimmts, aber ich bin nicht sicher, ob du die Grammatik ganz durchschaut hast, deshalb dazu:

partem classis - Was du übersetzt hast, war partim classes; Partem ist einfach der Akk. Sg. von Pars - Teil und classis der Gen. Sg. von (naja, auch) classis. also: „Einen Teil der Flotte (Sg.) vertrieb er, einen Teil versenkte er und einige Schiffe und viele Piraten nahm er gefangen.“

  • Laetus nocturnae expeditionis ad suos revertit.

- hier fehlt ein Wort. Laetus + Abl. heißt - Froh über; nocturnae expeditionis ist aber Gen.

Wenn dein Lehrer dir den Text so gekürzt gegeben hat, hau ihm auf die Finger. ;-)

Eigentlich heißt es wohl: Laetus nocturnae expeditionis triumpho… - „Froh über den Triumph der nächtlichen Unternehmung…“

ad suos - sui: die Seinen. gemeint sind seine Truppen/Männer

hier ging wirklich einiges durcheinander.

  • Piratis captis custodiae mandatis

- Abl.Abs.

- (custodiae (Dat.) mandare - der Bewachung anvertrauen = unter Aufsicht stellen)

: „Nachdem die gefangenen Piraten unter Aufsicht gestellt worden waren…“

  • in Bithyniam perrexit ad proconsulem Iuncum

in + Akk. + perrigere - sich aufmachen nach

„… machte er sich auf nach Bithynien zum Prokonsul Iuncus“

  • petens, ut is captivos supplicio afficeret.

- petens - fordernd (PPA; bezieht sich auf Caesar), dass er(/dieser) (bezieht sich auf Iunus) die Gefangenen hinrichten solle.“ (Supplicio afficere - hinrichten, oder „mit dem Tode bestrafen“

  • Quod cum ille se facturum negavisset venditurumque captivos dixisset, incredibili celeritate Caesar revertit ad mare.

 - Die PFAs hast du wohl erkannt, denn die ACIs hast du trotz ausgelassenem esse gut übersetzt. Das kann man so lassen, wie du’s hast. Trotzdem ein paar kosmetische Sachen, die ich verändern würde und eine Korrektur:

- captivos - Plural, also: „die Gefangenen“, nicht „den“

- negare hier besser als „verweigern“

- dixisset - „meinen“ als Synonym für „sagen“ ist vielleicht etwas lax formuliert. (Geschmackssache, solange du nicht wirklich „meinen“ im Sinne von „glauben“ ausdrücken wolltest)

- zudem würde ich den Zukunftsbezug des zweiten PFAs deutlicher herausstellen (beim ersten wäre es tatsächlich unschön):

Also: „Als jener (Iuncus) sich weigerte dies zu tun und sagte, dass er die Gefangenen verkaufen werde…

Ja, ein paar - teils grobe - Schnitzer waren schon drin, aber manche Sachen sind auch nicht ganz so leicht.

Ich hoffe, das hilft weiter. Falls noch Fragen sind, melde dich und ich gucke morgen nochmal rein.

Schönen Gruß und viel Erfolg bei deiner Präsentation

PS

Und weil’s schon spät ist, schiebe ich etwaige Fehler meinerseits einfach darauf ;-) (Nein, im Ernst, wenn ich hier Fehler gemacht habe, wäre eine Korrektur schön)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie

OnimeAtaku 
Beitragsersteller
 03.01.2018, 15:44

ich hätte eher gesagt noch einen Satz. Tut mir wirklich leid, mir ist gerade beim Korrigieren aufgefallen, dass ich den letzten Satz hier ausersehen nicht mit rein genommen habe.

Ibi omnes, quos ceperat, sufflixit cruci, quod saepe illis per iocum minatus est.

Dort lies er alle, die gefangen genommen worden waren, ans Kreuz schlagen, weil jene ihm oft im Scherz gedroht haben.

Vielen Dank noch mal, das hat mir wirklich geholfen, jetzt verstehe ich auch alles.

0
Zephyr711  04.01.2018, 02:16
@OnimeAtaku

Gerne,

ceperat und sufflixit stehen beide im Aktiv,

Auch wenn es inhaltlich stimmt und Caesar sicher nicht selbst mit dem Hammer dastand, heißt es eigentlich korrekt: "Dort schlug er alle, die er gefangen hatte, ans Kreuz…"

Das quod ist hier ein Relativpronomen und bezieht sich auf das Ans-Kreuz-Schlagen, ", was er jenen (Dativ Pl.) oft im Scherz angedroht hat."


Schönen Gruß

0
OnimeAtaku 
Beitragsersteller
 03.01.2018, 15:01

Hey, vielen, vielen, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Sie hilft mir wirklich, vielen Dank, dass du dir dafür die Zeit genommen hast!

0