Lassen sich alle Schallplatten auf jedem Plattenspieler abspielen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Logischerweise ist die Klangqualität bei den kleinen 45er Platten besser als bei den 33er Platten. Je schneller desto besser. Die grossen 45er haben nur mehr Platz als die kleinen. Die früheren Schellackplatten haben grössere Rillen (Normalrille) als die Vinylplatten (Mikrorille) und benötigen deshalb eine andere Nadel und 78 U/min. Es gab auch noch 16er Sprachplatten. Da reichte die Qualität nur für Hörspiele und Texte. Auch die hatten Normalrille wie die Schellackplatten. Die meisten hochwertigen aktuellen Plattenspieler haben nur 33 und 45 U/min. Die Plattenspieler aus den 50er und 60er Jahren können alles abspielen.


Colopia  09.09.2014, 11:09

Wenn du gute gebrauchte Vinyls kaufen willst, kann ich dir diesen Händler nur wärmstens ans Herz legen:

kleines-geld-shop.de

0

Die kleinen haben normalerweise eine höhere Umdrehungszahl und ein größeres Loch in der Mitte, für das es meistens einen Adapter gibt. Du kannst sie aber trotzdem auf einen normalen Turntable legen und anhören.

Zu den Plattengrößen und Sorten kann ich folgendes sagen:

Abgesehen von besonderen Spezialformaten, lassen sich alle Microrillenplatten der Größen 7" bis 12" abspielen.

Singles haben ein größeres Mittelloch, das hat historische Gründe, es sollte ursprüngtlich ein eigenes Format sein, das inkompatibel zur LP ist und bei dem ein Plattenwechsler zum Einsatz kommt, der sich leichter umsetzen lässt, wenn das Mittelloch größer ist.

Die Schellackplatten wurden auch angesprochen. Diese waren ja konzipiert dafür, ohne Strom wiedergegeben zu werden, entspechend musste ein abriebsfestes Material zum Einsatz kommen, was feinere Rillen nicht zuließ und eine höhere Geschwindigkeit, um wenigstens auf eine obere Grenzfrequenz von 6000 bis 10000 Hz zu kommen.

Erst als man die Art elektronisch verstärkte Wiedergabe, die wir heute kennen, hatte, konnte man andere Kunststoffe in Erwägung ziehen, die auf einem Koffergrammophon keine 10 Wiedergaben überstanden hätten. Und da konnte man auch Pläne, die Laufdauer zu verlängern, wieder aus der Schublade holen.

Gab ja schon in den USA 1930 Platten mit 33 U/min und einer Laufzeit von 10 Minuten pro Seite, die sich aber nicht durchsetzten.

Zur Klangqualität sei zu sagen, es ist wie bei der DVD, je länger die Spielzeit, destso schlechter die Qualität.

Die beste Qualität haben Maxi-Singles, 7 Minuten Musik auf einer 12".

Normale Singles sind da schon schlechter, weniger Aussteuerung, geringere Durchlaufgeschwindigkeit.

LPs sind ggü. der Maxi Single am zweitbesten, wenn man sich auf maximal 22 Minuten pro Seite beschränkt. Versucht man 35 bis 40 Minuten raufzubekommen, wie bei den 20 Hits LPs, dann ist entweder die Basswiedergabe schwächer oder der Pegel geringer, die Störgeräusche sind halt lauter.

Hi

Turntables sind immer noch Plattenspieler. Haben zwar einen schicken Namen, aber das Gerät bleibt das gleiche. Du kannst deine Singels genau so abspielen wie deine LP´s. Der einzige Unterschied ist die Geschwindigkeit die du einstellen musst. 45 U/min für Singels und 33 U/min für LP´s. Alte Schellackplatten spielst du mit 78 U/min ab. Das schaffen die Turntables aber heute nicht mehr. (Zumindest die Meisten.)

Gruß Nino


ZzNiveKzZ 
Fragesteller
 21.08.2012, 21:49

Schon klar, dass Turntables das englische Wort für Plattenspieler ist, ich wollte nur nicht zwei mal das selbe Wort benutzen :P & Danke :)

0