Laptop oder Mini PC mit Bildschirm?
Was wäre besser oder sinnvoll. Das Gerät soll Office und Multimedia können, dabei aber flüssig und gut sein und nicht am Leistungslimit.
Gerne explizite Empfehlung für ein Gerät, es gibt so viel. Preislich 400-900€.
2 Antworten
Für mich wäre die entscheidung klar: wenn du den extra Platz hast, würde ich einen Minipc im ITX Format nehmen. Sollte dir da mal iwann die Leistung nicht mehr reichen, kannst du immerhin CPU & Ram tauschen, wenn du selber baust oder das richtige Gerät nimmst. Evtl. auch die Graka, je nach gewünschter Größe. Laptops empfehle ich im Normalfall nicht, wenn du die Mobilität nicht brauchst, da dort oftmals noch weniger Aufrüstmöglichkeiten vorhanden sind & du z.B nicht benötigte komponenten natürlich mit bezahlst (Akku, evtl. Trackpad etc.)
Und soll die möglichkeit eine Grafikkarte zu verbauen gegeben sein, falls du (ggf in Zukunft) doch darauf Anfordernere Spiele als CS2 oder Valorant zocken willst?
Zustatz:
Ich hab hier mal auf die schnelle 3 PCs rausgesucht die was sein könnten:
1: Der Individuelle (470-760€)
Bei diesem PC ist es möglich, mit Ausnahme des Mainboards, alles zu tauschen oder zu erweitern. Also CPU, Ram, Kühler, SSD oder HDD, PSU & selbst eine Grafikkarte bis zu 20cm & 2 Slots kann verbaut werden. Dafür basiert der PC noch auf einer älteren Plattform.
In seiner Grundkonfig ist der PC der langsamste, hat aber dennoch genug Leistung für leichte Multimedia & Normale Officeanwendungen. Die Variante mit der Grafikkarte (gibt es auf der selben Seite für 760€ https://hardwarerat.de/computerpc/mini-itx-gaming-pcs/1621/gaming-pc-itx-700-rtx-3050-ryzen-5500-16gb-ddr4-1tb-nvme-windows-11-pro?c=153 ) ist von der Grafikleistung aber klar & mit deutlichem Abstand der Schnellste der 3 mit fast doppelt soviel Leistung.
Volumen ca 8L.
2: Das Mittelding (609€)
Hier ist ebenfalls vieles tauschbar außer Mainboard, PSU & eine Grafikkarte geht generell nicht. Ansonsten fast wie oben.
Die Konfig ist sowohl was die Aufrüstbarkeit angeht, als auch von der Leistung & Größe & Preis im Mittelfeld. Für normale Multimedia Anwendungen & die meisten Officeaufgaben steht mehr als genug Leistung zu Verfügung. Da der PC auf AM5 Basiert, sollte für ein Aufrüsten bis 2027 immer die neuesten CPUs zu Verfügung stehen.
Volumen ca 1,9L. Vesa Kompatiebel.
3: Der Winzige (749€)
https://www.geekom.de/geekom-a8-mini-pc (hier die Auswahl mit R7 8745hs + 1TB)
Hier kannst du abgehen von vil dem Ram & der SSD nichts tauschen, oder gar erweitern. Der PC ist also wie er ist.
Dieser PC bietet die beste CPU & die schnellste I-GPU der 3 (nur der 770€ PC von oben mit der Grafikkarte schlägt diese I-GPU, das aber deutlich) Und ist daher sehr gut für Aufwändige Multimedia oder Officeaufgaben geeignet. Mit stark reduzierten Details laufen auch einige moderenere Spiele einigermaßen flüssig.
Volumen ca 0,5L. Vesa Kompatiebel.
Nun alle 3 haben ihre Vor & Nachteile. Den 3. können sie halt nahezu nicht aufrüsten oder Warten in Zukunft. Und desto kleiner, desto schneller setzen sich Lüfter & derartiges zu. Ich denke persönlich das sie mit dem Mittleren am besten bedient sein werden. Dort ist eine vergleichsweise einfache Wartung & Aufrüstung Möglich.
Beim Letzten Link gibt es einen Gutschein. Diesen eingerechnet kostet das kleinere Modell (das dem größeren kaum nachsteht) ca 700€.
Suche einfach mal nach Laptops oder Micro-PC mit AMD Ryzen 5500u oder 5600g, 2×8GB DDR4-3000 RAM und 512 GB SDD.
Damit machst Du grundlegend zu schmalem Taler immer noch nichts nichts verkehrt für Office-Multitasking und auch mal ein Downstream-Video.
Der mittlere Mini Büro PC finde ich ganz interessant, sie sind im Vergleich zu einem großen Desktop Tower wirklich kompakt, ich dachte aber tatsächlich bei mini pc ausschließlich an solche wie beim letzten Link. Den eventuell nur mit 1tb, 16 statt 32gb und den nächst kleineren CPU, dann wäre man bestimmt bei ca. 600 Euro statt 900. Auf jeden Fall danke für die Auswahl.