Langt dieser Arbeitsspeicher hin?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo krassie,

ob 3 GB Arbeitsspeicher für dein Smartphone ausreichend sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Nutzungsverhalten und den Anwendungen, die du auf deinem Smartphone verwendest.

Für die meisten alltäglichen Aufgaben wie Surfen im Internet, Verwaltung von E-Mails und Textnachrichten oder Ansehen von Videos auf YouTube oder anderen Plattformen sollte 3 GB Arbeitsspeicher ausreichen. Auch für einige Spiele oder Apps reicht der Arbeitsspeicher aus, insbesondere wenn sie nicht besonders anspruchsvoll sind.

Jedoch, wenn du viele Anwendungen gleichzeitig öffnest, besonders anspruchsvolle Spiele oder Apps verwendest oder dein Smartphone für Multitasking nutzt, kann es sein, dass der Arbeitsspeicher überlastet wird. In diesem Fall kann es zu Verzögerungen oder Abstürzen kommen, was die Leistung deines Smartphones beeinträchtigen kann.

Letztendlich hängt es jedoch von deinen Bedürfnissen und Anforderungen ab, ob 3 GB Arbeitsspeicher ausreichend sind oder nicht. Wenn du viel Multitasking betreibst oder anspruchsvolle Spiele oder Anwendungen verwendest, solltest du eventuell ein Smartphone mit mehr Arbeitsspeicher in Betracht ziehen.

Ich hoffe, dass ich dir mit dieser Antwort weiterhelfen konnte. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

Woher ich das weiß:Hobby

asdundab  17.04.2023, 11:43

Abstürzen nicht, da wird einfach in den Massenspeicher ausgelagert, laggt dann halt bei vielen Sachen, da deutlich verzögerter.

Dig1talW1zard  17.04.2023, 11:49
@asdundab

Der Kommentar, dass bei Überlastung des Arbeitsspeichers nicht zu Abstürzen, sondern nur zu Verzögerungen führt, ist nicht ganz korrekt. Es stimmt zwar, dass das Betriebssystem des Smartphones versucht, Daten aus dem Arbeitsspeicher in den Massenspeicher auszulagern, wenn der Arbeitsspeicher überlastet ist. Dies kann jedoch zu einer Überlastung des Massenspeichers führen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Betriebssystem abstürzt oder eine Anwendung aufgrund eines Speicherfehlers abstürzt.

Es ist jedoch auch richtig, dass in der Regel Verzögerungen auftreten, wenn der Arbeitsspeicher überlastet ist, da das Smartphone versucht, Daten zwischen Arbeitsspeicher und Massenspeicher zu übertragen. Dies kann dazu führen, dass die Leistung des Smartphones beeinträchtigt wird, was wiederum zu Verzögerungen und Ruckeln führen kann.

Es ist also wichtig, einen ausreichend großen Arbeitsspeicher zu haben, um ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten und sicherzustellen, dass das Smartphone auch bei anspruchsvollen Anwendungen und Multitasking stabil bleibt.

asdundab  17.04.2023, 11:55
@Dig1talW1zard

Naja, okay, wenn auch der Massenspeicher voll ist kann es zu Abstürzen von Apps kommen. Wenn du aber z.B. noch 3 GB Massenspeicher frei hast wirst du es dann kaum schaffen insg. 6 GB an einem Smartphone zu belegen.

Kommt drauf an für was du das Handy nutzt. Für die gängigen Tätigkeiten wie telefonieren, surfen, mal Videos gucken usw. reicht das. Für aufwendige grafische Spiele z.B. wird es wahrscheinlich nicht reichen, um ruckelfrei spielen zu können. Wenn du also kein Poweruser bist, dann reicht es.

Kommt drauf an was du machen möchtest. Zum telefonieren reicht es sicherlich und auch zum googlen. Zum Videos herunterladen eher weniger.


asdundab  17.04.2023, 11:45
"Zum Videos herunterladen eher weniger."

So ein Quatsch! Das Runterladen von Videos belastet den Arbeitsspeicher annähernd garnicht, das wird alles quasi unmittelbar in den Massenspeicher geschrieben.

Bei Spielen - die über einfachste hinausgehen - oder anspruchsvolleren Apps kanns Probleme geben.

asdundab  17.04.2023, 12:48
@Jesko224

Nein, für Downloads wird der Arbeitsspeicher annähernd überhaupt nicht benutzt und hat somit auch keinen Einfluß darauf.