Langeweile auf der Arbeit, was tun?
Ich arbeite seit knapp eineinhalb Monaten im Büro, dort verbringe ich den Praxisteil meines dualen Studiums. Dabei muss ich täglich etwa acht Stunden arbeiten plus 30 Minuten, dabei habe ich Gleitzeit.
Daher gehe ich morgens so früh wie möglich hin und beginne um 6 Uhr, sodass ich dann früher wieder gehen kann. Diese Büro-Mentalität eckt bei mir aber ein wenig an.
Von der Schule kenne ich noch, dass man viele Aufgaben bekommt und diese auch sofort bearbeitet und schnellstmöglich beendet. Jetzt komme ich morgens ins Büro und frage nach Aufträgen, dann kommt als Antwort: "Komm erst einmal in Ruhe an, gerade gibt es keine Aufgaben".
Dann sitze ich eine Stunde rum und beschäftige mich mit belanglosem Kram, lese News auf dem Handy oder bin in sozialen Medien. Irgendwann bekomme ich dann eine kleine Aufgabe, man geht dann davon aus dass ich damit 1-2 Stunden beschäftigt bin. In der Regel bin ich nach spätestens zehn Minuten fertig, wenn ich absichtlich langsam arbeite sind es eventuell 30 Minuten.
Danach gibt es wieder keine Aufgaben und ich warte wieder, bis eine Kleinigkeit kommt. Immer so weiter.
Ab 12 Uhr machen dann die meisten ihre Mittagspause, danach läuft dann bis zum Feierabend kaum noch was. Diese Zeit ist am langweiligsten, es passiert kaum was und ich muss trotzdem noch 2-2,5 Stunden auf den Feierabend warten.
Die Arbeitsbedingungen sind zwar wirklich gut (Gleitzeit, moderne Ausstattung, Benefits, Bezahlung, Massage und andere Entspannungsmöglichkeiten im Haus etc.) aber insgesamt zieht es sich einfach krass.
Habt ihr Tipps?
Ich frage schon häufig nach Aufgaben und fordere diese auch ein, aber oft gibt es einfach nichts. Netflix oder Musik hören geht nicht wirklich, da ich bei meinen Vorgesetzten schon den Eindruck machen will, dass ich mich dafür sehr interessiere und nicht nur blöd rumsitze.
11 Antworten
Langeweile im Büro ist absolut ätzend. Weil man seine Zeit eigentlich sinnvoller verbringen könnte.
Ich vermute, dass keiner deiner Kollegen Lust hat, sich darum zu kümmern, dass du was zu tun hast. Denen ist das schlichtweg egal.
Da du ja im Praxisteil des Studiums ja eigentlich Erfahrungen sammeln sollst, würde ich mit dem Verantwortlichen sprechen, und wenn sich nichts ändert, eine andere Firma suchen.
Ok, das ist was anderes. Hilft dir aber auch nicht wirklich weiter...
Frag nicht einfach nach Aufgaben, sondern bitte um ein Gespräch mit dem Chef. Nur mit dem Chef. Mach einen Termin mit ihm aus. Das vermittelt ihm das du etwas wichtiges möchtest.
Dann sag ihm direkt, dass du unterfordert bist. Wenn sich das nicht verändert, dann siehst du dich gezwungen dich woanders umzuschauen. Bitte erwähne noch ausdrücklich das du das eigentlich nicht willst.
Das hat gleich ein ganz anderes Wirken. Der Chef befürchtet einen Mitarbeiter zu verlieren, der seinem Unternehmen durch das Duale Studium gut tut. Wenn du sagst ,,Ja das ist toll da, Bewerbe dich auch da.", dann bist du wandelnde Werbung für ihn. Das wollen die wenigsten verlieren.
Habe noch nie gehört, dass sich jemand beschwert, der fürs Nichtstun Geld bekommt.
Am Anfang ist es auch ganz schön, nichts tun zu müssen. Wenn du aber jeden Tag acht Stunden da sein musst und nichts hast, um dir die Zeit zu vertreiben, dann ändert es sich.
Dauerhaft macht dieses Phänomen leider auch krank - nennt man Boreout.
Das kenne ich von meinem Jahrespraktikum. Es was immer so langweilig und sobald ich mal kurz auf mein Handy geschaut habe, wurde gleich gesagt ich möchte nichts tun und interessiere mich nicht, obwohl ich jedes mal nach Aufgaben gefragt habe haha.
Ich hab dann immer für die Schule gelernt und mir viele Lernzettel geschrieben. Hat sich auch ausgezahlt, hatte viele gute Noten :)
Vielleicht kannst du fürs Studium lernen? Kann man zwar auch nicht die ganze Zeit weil man irgendwann kein bock mehr hat, aber ist ein gute Zeitvertreib.
Habe ich ja noch nie gehört, dass einem Langweilig bei der Arbeit wird bzw. ist.
Lasse das bloß nicht deinen Vorgesetzten oder Chef hören. Sonst ganz du davon ausgehen, dass dir niemals mehr an dem Arbeitsplatz langweilig wird.
Ich denke mir dann auch immer "wenn ich gerade daheim wäre, könnte ich XY machen...".
Meine Arbeitskollegen sind alle super nett und hilfsbereit, sehe bei denen nicht so die Schuld. Die Abteilung wurde vor kurzem erst umstrukturiert und dadurch fallen viele Aufgaben weg, auch für die Kollegen.
Danke für deine Antwort