Landschildkröte an der Leine?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

DAS IST TIERQUÄLEREI! Zeune ihr lieber ein Stück Garten ein ein, wenn du Angst hast das sie sich raus buddelt steck es ein Büschen tiefer in die Erde. Aber eine Leine ist sch***e, sorry aber is so. Außerdem würde ich sie nicht alleine halten.

Teils teils. Früher, als die Schildkröten noch für 5 DM an jedem Stand gekauft werden konnten und man noch nicht viel über die Tiere wusste, wurde es durchaus gehandhabt, dass Löcher durch den Rand des Panzers gebohrt wurden. Daran wurden sie dann fest gebunden oder etwas auffälliges (Luftballon, Tennisball o.ä.) fest gemacht, um sie schnell wieder zu finden bzw. dass sie nicht weg laufen konnten. Wer also Schildkröten aus den 50er/ 60er Jahren hat, kann durchaus auf ein Exemplar stoßen mit Loch im Panzer.

Heute weiß man jedoch, dass der Panzer kein gefühlloser Knochen ist. Er ist mit Nervenbahnen durchzogen und somit schmerzempfindlich. Heutzutage ist das Durchbohren des Panzers verboten aus gutem Grund.

Das Anleinen wäre aber auch bei schmerzfreiem Durchbohren nicht sinnvoll, da Schildkröten Grenzen als solche nicht erkennnen. Im gegensatz zu Hunden Verstehen sie also nicht den "Sinn" einer solchen Leine. Sie werden ständig versuchen, weiter zu laufen und sind somit großem Stress ausgesetzt. Schildkröten erkennen nur blickdichtes als Grenze, also auch Zäune, welche nicht blickdicht sind (z.B. Maschendraht), werden nicht als Grenze erkannt. Schildkröten versuchen sich da durchzuzwängen und sind nicht nur Stress, sondern auch Verletungsgefahren ausgesetzt.

Schildkröten sollten also immer in einem Gehege leben, welches blickdicht umzäunt ist, beispiesweise mit Steinmauern oder Holzumrandungen.

Das Herumlaufen im Garten hat aber auch weitere Nachteile, welche ich in einer anderen Frage bereits so begründete https://www.gutefrage.net/frage/landschildkroete-halten-im-garten

besser ist, wenn die Schildkröte ihr eigenes Reich hat, denn sie hat ganz andere Ansprüche als der Halter. So wirst du wohl kaum durch ein Meer aus Brennnesseln, Löwenzahn, Disteln und Klee laufen wollen, ständig stolpernd über Äste und Steine. Ebenso wird sich die Schildkröte nicht auf glatt gemähtem Rasen wohl fühlen. Desweiteren sind Schildkröten wahre Versteckkünstler. Du wirst Schwierigkeiten haben, sie insbesondere an kühlen Tagen wieder zu finden, möchtest aber deinen Garten gepflegt halten. Schnell landen dann solch frei laufende Schildkröte unter dem Rasenmäher oder werden vom frei laufenden Hund angegriffen. Baue ihr lieber ein eigenes Gehege. Lieber 10qm völlig wild, karg und abwechslungsreich als 100qm flacher Rasen. Struktur hat in diesem Fall mehr Vorteile als Platzangebot. Die Schildkröte sollte gerne in einem Reich leben, welches dem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist, also karg und kalksteinreich, aber auch mit Wildkräutern und Höhen und Tiefen versehen. Für Wärme und Schutz benötigt sie ein beheiztes Gewächshaus. Vielleicht wäre es auch überlegenswert, die Schildkröte nicht einzeln zu halten sondern dass sie unter Artgenossen leben kann.

Diese Tierquälerei wurde vor vielen Jahren gelegentlich praktiziert. Inzwischen weiß man aber, dass der Panzer nicht schmerzunempfindlich ist und sogar bluten kann. Außerdem verstehen die Tiere es nicht, angebunden zu sein und zerren ewig an der Leine. Dadurch verzieht sich der ganze Panzer !

Das ist eindeutig Tierquälerei. Und wenn das jemand sieht und dich anzeigt, gibt es eine defftige Strafe !

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten

Ballerbirne  19.02.2015, 19:28

gibt es eine defftige Strafe !

Die Strafe wird deftig sein (nicht defftig) - aber sonst hast du Recht.

0

Vielleicht sollte man lieber dir irgendwelche Löcher, irgendwohin bohren. Was du vor hast, ist Tierquälerei.


Romanapfel 
Fragesteller
 19.02.2015, 19:21

Ja?! Schön! Fragen können nicht dumm sein, nur Antworten.

0
YK1972  19.02.2015, 19:26
@Romanapfel

Meine Antwort ist durchaus nicht dumm. Aber man muss diese Tiere nicht auf biegen und brechen quälen,damit man sie im Garten halten kann. Zumal die auch nicht ganz ungefährlich sind.

1
Ballerbirne  19.02.2015, 19:30
@Romanapfel

Fragen können nicht dumm sein, nur Antworten.

Geht´s noch ?

Die Ratgeberin macht sich die Mühe, dir einen guten RAT zu geben und Du beleidigst sie ?

Kleinkinder...

kopfschüttel

2