Lampe brennt, obwohl schalter aus?
In der frisch bezogenen Wohnung, habe ich in jedem Raum erfolgreich neue Lampen angeschlossen. In einem letzten Raum habe ich nun Schwierigkeiten.
Dabei habe ich stets die bereits abisolierten Kabel an der Decke genommen.
In dem letzten Raum war aber etwas anders, hier hing auch keine Lampe vom Vormieter. An der Decke habe ich einen Kabelsalat, mit mehreren Kabel. Davon waren Schwarz und Braun zusammengeführt zu Einem Kabel das abisoliert war. Zusätzlich war noch ein blaues Kabel abisoliert. Alle anderen waren nur abgeknipst.
So wie vorher, habe ich auch hier die abisolierten genommen und angeschlossen. Das Problem ist, dass die Lampe sich in dieser Konstellation nicht mehr ausschalten lässt...
Am Schalter ist in den anderen Räumen am Eingang entweder Blau oder Schwarz, Am Ausgang ebenfalls Blau oder Schwarz. In dem letzten Raum ist Ein- und Ausgang am Schalter schwarz.
Was ist hier nun verkehrt? Es ist keine Wechselschaltung.
Und danke für eure Fürsorge, aber die Option mit dem lokalen Elektriker ist mir bekannt. Ihr müsst mich darauf nicht hinweisen ;)
8 Antworten
Probier mal, ob das mit anderen Glühbirnen indem Raum genauso ist.
Manche Energie-Sparbirnen leuchten durch die induzierte Spannung, die in einer langen Leitung auftreten kann, selbst wenn der Schalter aus ist.
Das Problem entsteht wohl eher, wenn im Schalter eine kleine Beleuchtungslampe für die Nacht eingebaut ist. Dann kann es die LED-Birnen zum Reagieren bringen.
das problem ist, dass der schalter wohl irgendwie von der deckenlampenanschlussmimik abgezweigt war. selbst wenn du dir jett die mühe machen würdest, schöne, kontrastreiche, hochauflösende, rauscharme fotos zu machen, davon würde ich nicht sehen was wo hin geht.
ich fürchte, du wirst dir hilfe von einer fachkundigen person holen müssen. ein elektriker ist solch eine person - oder sollte es sein
lg, Anna
nimm den publikumsjoker......
sowas muss man sich vor ort anschauen und ggf durchmessen
nichts, aber der Baumarkt hat noch auf.
das ist mehr wie herzlich wenig.
wie willst du dann einen fehler finden....
was ich überprüfen würde , ob der schalter noch trennt.
vielleicht hat dein vorgänger ja mal nen satten kurzschluß bei der lampendemontage gemacht .
sicherung raus----> einen draht vom schalter abziehen---> sicherung rein
wenn dann lampe aus , ist der schaltkontakt des schalters festgebrannt und muss getauscht werden
Schlecht. Besorg dir einen Duspol Analog für das nächste Mal. Der hat bis auf eine Durchgangsprüfung alles was man braucht. Dafür benötigt er keine Batterien. Sollte in keinem gut sortierten Werkzeugkasten fehlen.
In dem Fall ist entweder braun oder schwarz direkt L.
Also jeweils einzeln testen (auf die Lampe aufschalten, wenn kein Meßgerät verfügbar ist.)
Oder (wahrscheinlicher), Beide ergeben die Zuleitung zu Deinem Schalter und ein nicht "abisolierter Draht" aus Deinem "Verhau" ist der Lampendraht.
Da am Schalterausgang ein schwarzer Draht liegt, wäre es naheliegend, dass ein schwarzer nicht abisolierter Draht der Lampendraht ist.
Danke! Eine Idee wie so etwas zustanden kommt? Ich mein der Schalter ist damit überbrückt, warum macht man sowas?
Nein, es könnte z.B. sein dass der braune Draht, L von einer Abzweigdose "bringt" und über den schwarzen zum Schalter geführt wird. Dann müsste allerdings ein geschaltener Draht (schwarz, nicht abisoliert, wenn nicht zwischen Schalter und Auslass noch ein Abzweig verbaut ist) im Auslass vorhanden sein. Da keine Lampe angeschlossen war, scheint das die Erklärung zu sein.
Also wie du sagtest. Der braune war der Zubringer. Den habe ich an den abisolierten schwarzen angeschlossen, so wie es vorher war. Dann den schwarzen vom Schalter herausgepickt. Er kam aus dem selben Strang und war auch wenn abgeknipst noch mit Altfarbe beschmiert. Diesen an die Lampe angeschlossen und Blau der Lampe zu abgeknipstem Blau. Sicherung an... Haus brennt...
Ich mein das Licht brennt. Und lässt sich nun ausschalten. Alles gut. Keiner tot. Dankeschön!
Ich würde mit dem Phasenprüfer probieren, auf welchem Kabel Spannung anliegt. Ein Helfer kann dabei den Schalter betätigen, so kann man die Reaktion(ob an oder aus) verfolgen. Sicher hatte der Vormieter an dieser Stelle etwas mit Fernbedienung, dort gibt es Teile, die Dauerspannungsversorgung brauchen, deshalb könnte das eine Kabel so geklemmt sein.
Die glimmen dann nur, von leuchten kann keine Rede sein