Laktose Intoleranz durch Vegetarische Ernährung?
meine Mutter meinte heute, dass bei uns in der Familie eigentlich niemand Magenprobleme hat, nur ich halt. Dann meinte sie dass meine vegetarische Ernährung damit zusammenhängt, dass ich keine Milch vertrage. Ist das möglich?
ps: Ich war beim Arzt damit, aber die Ärztin meinte, dass es sich nicht lohnt zu testen ob ich Laktose vertrage oder nicht, deshalb habe ich keine wirkliche „Diagnose“
5 Antworten
Nein das kommt nicht von der vegetarischen Ernährung. Denn bei dieser nimmst du ja Milchprodukte noch zu dir genauso wie bei einer omnivoren Ernährung.
Wenn du dich vegan ernähren würdest dann könnte man sagen okay dein Körper verträgt tierische Produkte einfach nicht mehr und demnach auch keine Laktose.
Wegen dem unverträglichkeitstest würde ich auch definitiv noch mal zu einem zweiten Arzt gehen und eine zweite Meinung einholen. Denn die Ärztin scheint mir nicht sehr kompetent zu sein.
Ansonsten kannst du es ja auch ganz einfach selbst testen indem Du Milchprodukte weglässt und alles wo Laktose enthalten ist. Hast du dann keinerlei Probleme wirst du wohl auf irgendwas in den milchprodukten reagieren
Im Allgemeinen ist es so das unser Körper versucht möglichst effizient zu arbeiten und keine Ressourcen zu verschwenden.
Nimmt man über längere Zeit wenig bis keine Milchprodukte inkl. Laktose zu sich, fährt der Körper die eigene Laktaseproduktion runter. Diese ist aber erforderlich um Laktose aufzuspalten.
Nehme ich dann auf einmal Laktose in größeren Mengen zu mir, ist nicht genügend Laktase vorhanden, weil die Verdauung nicht daran gewöhnt ist. So kann es zu den typischen Problemen kommen.
Mit der Ernährungsform hat das also nur indirekt zu tun.
Die Ärztin sagt es lohnt sich nicht? Komisch
Lass alle Milchprodukte für 2 Wochen weg, wenn du dann keine Schmerzen mehr hast weißt du es
Tatsächlich habe ich diese Erfahrung gemacht. Noch bin ich Flexitarierin, mit unter 5% Fleischanteil beim Essen. Allerdings werden meine vegetarischen Phasen immer länger. Dennoch reagiert mein Körper immer mehr auf Laktose. Morgens trinke ich Kaffee mit laktosefreier Milch, Käse und Milchprodukte werden immer mehr von Alternativen ersetzt. Nur die Milch im Kafffee bleibt gerade noch, da mir keine Alternative schmeckt. Wenn ich dann mal mit Freunden ein Eis essen gehe (hier auf dem Dorf hat der Eis-Dealer keine hippen Alternativen), dann nehme ich dazu Laktose-Tabletten. Dann vertrage ich das Eis auch sehr gut. Inzwischen weiss ich das, hab die Tabletten immer dabei und ansonsten esse ich so, dass ich sehr wenig Milchprodukte. Jeder Körper reagiert anders, auch Vegetarier können eine Laktoseintoleranz haben oder entwickeln, genau wie Fleischesser.
Bei vegetarischer Ernährung isst man Milchprodukte, aber verzichtet auf Fleisch.
Ich verstehe nicht, was Fleischverzicht mit Laktoseintoleranz zu tun haben soll.
Laktoseintoleranz ist zum Teil einfach genetisch bedingt.
Aber es gibt auch Erkrankungen, die die Darmflora schädigen, weshalb man dann laktoseintolerant wird.
Und wenn man eine Zeit lang gar keine Milchprodukte konsumiert, dann fährt der Körper die Produktion des Enzyms Laktase runter, sodass man Laktose nicht mehr verträgt.
Laut meiner Mutter liegt alles was ich hab an meiner Ernährung daher keine Ahnung