Lack-/Druckstift schreibt nicht mehr, was tun?
Es gibt ja diese wirklich elendigen Lackstifte bzw. generell Druckstifte von z.B. Edding oder Schneider. Um diese nutzen zu können muss man diese erst schütteln, dann die Spitze ein paar mal kurz eindrücken und dann schreiben diese. Jetzt sind diese elendigen Stifte ja mehr dafür bekannt zu kleckern, alles vollzusauen weil sie auslaufen und trotzdem nicht zu schreiben. Wieso man sie trotzdem kauft? Weil es keine vernünftigen Stifte zu geben scheint die die entsprechenden Farben haben (in meinem Fall Gold) in den entsprechenden Größen.
Hat irgendeiner eine Ahnung woran es liegt dass diese Stifte nach zwei Strichen nicht mehr schreiben sondern nur noch auslaufen (denn Farbe ist da ja noch ordentlich drin) und wie man das retten kann? Denn fast 5€ sind doch ein wenig viel um einen neuen Stift zu holen damit auch dieser nach zwei Strichen streikt.
2 Antworten
Bezüglich Stiften, die bereits Probleme machen, kann ich außer Austausch der Spitze nicht viel empfehlen.
Aber wenn Du neue Stifte dieser Art kaufen solltest, achte mal auf korrekte Lagerung und Bedienung:
- Stifte am besten horizontal(!) lagern, oder ggf. mit der Spitze nach oben(!) stehend. Nicht(!) mit Spitze nach unten dauerhaft lagern.
- Erst(!) gründlich durchschütteln, und erst dann(!) mit der Spitze "pumpen".
Wenn Du beides nicht beherzigst, passiert nämlich sonst folgendes:
In einem Stift, der mit Spitze nach unten lange gelagert wird, sammeln sich die festeren Farbbestandteile in der Nähe der Spitze. Wenn Du dann vor dem Aufschütteln das Ding sofort durchpumpst, dann verstopft die klumpige Masse das Ventil an der Spitze, was dann dazu führt, dass die Spitze nicht komplett zurückfedert. Ergebnis: der Stift wird undicht und es tropft raus.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich bessere Erfahrungen mit den klassischen "stinkenden" Stiften auf Xylol- oder Erdöldestillat-Basis gemacht habe als mit den lösemittelarmen Stiften, die z. B. auf Glycolbasis zubereitet sind.
Hatte genau das gleiche Problem, dass ein neuer Stift (kann also nicht an der Lagerung gelegen haben) schnell nicht mehr geschrieben hat, obwohl noch Farbe drin war. Bei mir hats geholfen, die Spitze mit ein bisschen Klopapier rauszuziehen, das ganze Teil etwas mit Benzin/Alkohol zu reinigen und dann mit der Spitze umgekehrt in der Patronenöffnung rumzustochern. Dann wieder umdrehen und reinstecken und funktioniert wieder wie am Anfang :D