Edding auf Stoff fixieren?
Hallo,
ich hab auf meiner Metalkutte einige Unterschriften auf den letzten Festival zusammen bekommen, alle mit weisen Edding geschrieben (denke mal das es Edding war), allerdings löst sich das etwas wenn Wasser hinkommt. Geschrieben wurde es mit diesen Weisen Stiften, welche man davor erstmal schütteln muss.
Wie kann ich die Unterschriften am besten fixieren? Ein Vorschlag kam, das ich mit Klarlack über die Stelle sprühe, was aber den Stoff dort eben unflexibel machen sollte oder?
Danke für kommende Vorschläge :)
Gruß Simon/AmarthDagnir
4 Antworten
Zwei Möglichkeiten: es gibt ein spray, dass man trocknen lässt und dann einbügelt. Bei Ebay gibs das zb.
oder, für einzelne kleinere Flächen: da gibt es in jedem Schreibwarengeschäft oder Kaufhaus solche folie zum bedrucken mit Tintenstrahldrucker und aufbügeln. Unbedruckt eignet sie sich auch zum fixieren, allerdings muss man eine hochwertige nehmen, weil die sonst so einen weissen achimmer hat und die edding Schrift dann nicht mehr so gut aussieht.
das spray ist jedenfalls das Mittel der Wahl
Ich weiß der Post ist etwas her, aber was für Spray ist das genau? Finde es nicht
Kannst Du nicht vernünftig fixieren, dass es Waschmaschine o. ä. aushält.
Wird wahrscheinlich ein "Lackedding" gewesen sein, also Edding 750 etc. Die trocknen zwar im Prinzip wasserfest auf, aber durch die mechanische Beanspruchung beim Waschen, oder auch generell bei Bewegung (wenn angezogen) bröselt die Farbschicht dann quasi wieder aus dem Material raus.
Das Risiko, dass Du Dir damit das Ding insgesamt versaust, ist nicht ganz klein. Denn Klarlack trocknet ja auch nicht völlig unsichtbar auf, d. h. Du bekommst dann auf jeden Fall mal mehr oder weniger fleckige Übergänge zwischen den besprühten und den nicht besprühten Partien.
Also die Unterschriften sind einmal sowieso auf der Innenseite der Kutte, und auf einzelnen Aufnähern drauf, weswegen ich jeweils nur die Aufnäher bearbeiten müsste, und eben die kleinflächen auf der Innenseite.
Schade, dass du nicht weißt, ob es spezielle Textilstifte waren, hier würde man mit Hitze (Bügeln) fixieren.
Hält aber auch nicht ewig.
Textilstifte waren es definitiv nicht weil das ein herkömmlicher "Edding" oder was es eben war, war den man eigentlich immer wieder sieht und hernimmt
Ich würde in dem Fall einfach auf irgendwelche Regeln exkrementieren und die Unterschriften einfach nachzeichnen, sofern die etwas verblasst sind.
In die Waschmaschine kommt mir meine Kutte sowieso auf gar keinen Fall. Macht man doch nicht :o
Nur wenn mal auf Konzerten Wasser drüber geschüttet wird etc. möchte ich einfach das es ein wenig geschützt ist. Könnte da vielleicht tatsächlich eine Schicht Klarlack aufgesprüht helfen?