kv diagramm min und maxterme?

1 Antwort

Das was hinten heraus kommt, nennt man in der Boolschen Algebra die disjunktive Normalform.

https://de.wikipedia.org/wiki/Disjunktive_Normalform

Da kann man jetzt mit vielen tollen komplizierten Begriffen um sich werfen.

Aber es geht dabei um die ODER Verknüpfungen. Jeder Block Einsen den Du da bildest ist eine Ansammlung von UND Verknüpfungen. Und diese Blöcke werden dann in der Schaltung am Schluss VerODERt.

Denn bei der Disjunktiven Normalform gelten ja wie immer die normalen Mathematischen Regeln, also "Punkt vor Strich". UND, also "mal" ist Punktrechnung, ODER also "Plus" ist Strichrechnung. Also kann man den Rotz ohne Zuhilfenahme von Klammern und anderem Zeugs einfach aufschreiben wie:

x = A×B + A×C

Das ist dann die Minimalform, das "pureste Ergebnis" das man haben kann.

Und wenn man die Nullen nimmt, muss man ja einiges "umdrehen" und führt da eine ganze Menge an Invertierungen und anderes ein. Auch muss man ja ODER und UND vertauschen.

Was dann dabei heraus kommt ist mathematisch gesehen nicht minimalistisch, auch wenn es Technisch minimalistisch sein kann. Und der Einfachheit halber hat man das "Gegenteil" von Minimalform dann Maximalform genannt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung