Kurzgeschichte ohne Anführungszeichen - Bedeutung / Wirkung?
Welche Bedeutung oder Wirkung meint ihr, könnte ein/e AutorIn einer Kurzgeschichte verleihen wollen, wenn er/sie keine Anführungszeichen für direkte Rede einbaut?
Ich habe nun schon gehabt, dass entweder gar keine Anführungszeichen vorhanden waren oder aber, dass ein "Bindestrich" vor der direkten Rede war, also zum Beispiel:
-Aber es ist doch so eng, sagte Elsa [...]
Habt ihr eine Idee?
3 Antworten
Das ist einfach dichterische Freiheit. Dichter sind keine Deutschlehrer und verfassen auch keine Bewerbungsschreiben :-)
Wenn Du das Beispiel nicht gegeben hättest, hätte ich vermutet, dass der Autor die Rede ohne Anführungszeichen als "Gedanken" darstellen wollte. Die Person denkt nur und sagt nicht, was da geschrieben steht. Elsa aber - in Deinem Beispiel - sagt tatsächlich etwas. Nein, keine Ahnung, was das bedeuten soll.
Vielleicht wollte der Autor einfach mal was anderes machen. Ich glaub auch eher, dass er sich da die Freiheit einfach mal genommen hat.
... ich stelle mir auch mehr die Frage, welche Wirkung oder Bedeutung der Autor damit möglicherweise der Kurzgeschichte verleihen möchte.