KURZGESCHICHTE KORRIEGIEREN?
In der Kurzgeschichte ,,Jenny" von Achim Bröger geht es um einen Mädchen, die kaum sprechen kann. Nach dem sie draußen waren entdeckt sie ein neues wort
Die Mutter fährt in die Stadt zum einkaufen dabei bittet sie ihre Tochter, das sie auf ihre Schwester Claudia aufpassen soll und ihre tabelleten geben soll. Die Ich Erzählerin schlägt Claudia vor raus zu gehen Claudia zörgert nicht und geht mit, dabei treffen sie jenny, sie fragt ob die ICH Erzählerin mitkommen könne. Die Ich Erzählerin antwortet sie müsse auf ihre Schwester aufpassen. Nachdem jenny sich verabschiedet hat, lernt Claudia ein neues wort kennen unswar ,,Jenny"
Wie lautet denn die Aufgabe? Solltest du eine Inhaltsangabe schreiben? Ist Deutsch deine Muttersprache?
Genau eine Inhaltsangabe. Leider nicht
1 Antwort
Eine Inhaltsangabe ist für jemanden, der die Geschichte nicht kennt. Wenn er sie gelesen hat, soll er nachher wissen, worum es in der Geschichte geht. Das weiß man aber bei deiner Inhaltsangabe nicht.
Ich korrigiere jetzt im Zitat nur die Sprache. Inhaltliche Anmerkungen stehen darunter.
In der Kurzgeschichte ,,Jenny" von Achim Bröger geht es um ein Mädchen, das [denn: das Mädchen] kaum sprechen kann. Nachdem sie draußen waren , entdeckt sie ein neues Wort.
Die Mutter fährt in die Stadt zum Einkaufen und bittet ihre Tochter, auf ihre Schwester Claudia aufzupassen und ihr ihre Tabletten zu geben. VV Die Ich -Erzählerin schlägt Claudia vor rauszugehen . (Punkt) Claudia zögert nicht und geht mit . Draußen treffen sie Jenny , (Komma) sie fragt , (Komma) ob die ICH Erzählerin mitkomme. Die Ich -Erzählerin antwortet , (Komma) sie müsse auf ihre Schwester aufpassen. Nachdem Jenny sich verabschiedet hat, sagt Claudia ein neues Wort : "Jenny" .
Wenn du schreibst, worum es geht, reicht es nicht zu schreiben, um welche Figur es geht. Der einleitende Satz informiert schon über das "Problem". Außerdem lässt du zu viele Informationen aus. Ich versuche, möglichst einfach zu schreiben, um etwa auf deinem Niveau zu bleiben und damit du verstehst, worum es geht:
In der Kurzgeschichte "Jenny" von Achim Kröger geht es um ein Mädchen, das sich erst darüber ärgert, dass sie auf seine geistig behinderte Schwester aufpassen muss, und sich dann aber freut, weil seine Schwester ein neues Wort lernt.
Da die Mutter einkaufen muss, soll ein Mädchen auf seine Schwester Claudia aufpassen und ihr ihre Tablette geben. Claudia hat eine geistige Behinderung und kann nur ein paar Worte sprechen. Weil das Mädchen auf Claudia aufpassen muss, kann es am Nachmittag nicht mit seinen Freunden Jenny und Bernd Fahrrad fahren und ist deshalb sauer. Das Mädchen gibt Claudia die Tablette und schlägt ihr dann vor, nach draußen zu gehen. Es hilft ihr beim Anziehen. Draußen treffen die Schwestern auf Jenny. Jenny fragt, ob das Mädchen mitkomme; das Mädchen verneint. Also fährt Jenny alleine weg. Da sagt Claudia plötzlich "Jenny". Das ist ein neues Wort für Claudia und das Mädchen freut sich deshalb total und wiederholt das Wort noch ein paar Mal mit seiner Schwester.