Kurze Hose - früher "must have" heute "no go"?
Wenn man sich alte Bilder anschaut, dann wird schnell klar: egal, ob Knabenchor, Pfadfinder, Schulklasse, Kommunionkinder, Brautjungen, usw. Kurze Hosen bei Jungs waren früher anscheinend das "must have" in der Mode. Es gibt kaum ein altes Bild, auf dem Jungs mit langen Hosen zu sehen sind.
Irgendwann in den 90er Jahren muss dann plötzlich ein totaler Sinneswandel stattgefunden haben und seitdem ist die kurze Hose total verpönt. Sie gilt als unschick. Wer würde heute seinem Kind zur Kommunion eine kurze Hose anziehen? Wenn Kinder (etwa bei Kai Pflaume) mit kurzer Hose im Fernsehen auftreten, werden sogar Pädophile-Gerüchte laut. Kein vernünftiger Dirigent würde seinen Knabenchor heute noch in kurzen Hosen auftreten lassen.
DASS sie nicht mehr so gern getragen werden, ist mir relativ egal. Ich frage mich eher, warum dieser Sinneswandel stattgefunden hat. Vorher Jahrzehnte lang "must have" und dann plötzlich "no go"? Was hat das ausgelöst?
PS. Und scheinbar ist dieses "Problem" wieder mal was typisch deutsches. In England, Spanien, Italien gibt es jedenfalls keinerlei "Imageproblem" der kurzen Hose bei Jungs.
8 Antworten
Das war früher ganz normal. Da trugen die Jungs bis 14? etwa kurze Hosen, dann lange, da sie dann ein Mann waren. Das hat einfach mit der Geschichte zu tun.
Geändert hat sich das nicht erst in den 90er Jahren, sondern schon um einiges früher.
Dafür schwitzen die Jungs heute in den langen Hosen, weil es nicht mehr "in" ist. Ob das besser ist?
Das stimmt nicht GAANZ! Wenn du dir mal alte Filme aus den 70er Jahren anschaust, dann tragen da auch viele erwachsene Männer kurze Hosen. Und ich sehe auch viele Kinder in alten Filmen, die lange Hosen tragen. Die Zeit, wo Kinder ausschließlich kurze Hosen trugen, dürfte mindestens 100 Jahre zurück liegen.
Keine Ahnung was du meinst, bei mir in der Klasse bzw. in der Innenstadt hat mindestens die Hälfte der Jungs ab 20 Grad nur T-Shirt und kurze Hosen an.
Jüngere erwachsene Männer seh ich auch oft damit.
Ü40 nicht mehr so häufig, aber das kann dann auch am Beruf liegen. Oder daran, dass sich die Herren in dem Alter vielleicht auch absichtlich nicht mehr so jugendlich kleiden wollen.
Was für kurze Hosen denn? Das sind allenfalls alberne unlange Hosen. Richtige kurze Hosen, die auch die Oberschenkel frei lassen sind MEHR ALS VERPÖNT! Und darum ging es dem Thread-Ersteller glaube ich.
Ab einem bestimmten Alter waren ja lange Hosen fällig, ein Zeichen des Erwachsenwerdens.
Vielleicht hängt es damit ein wenig zusammen, die Kinder immer mehr wie Erwachsene anzukleiden?
- Der Umbruch muss schon in den 60-70iger Jahren stattgefunden haben, nicht erst in den 90igern. Soweit zur Zeiteinschätzung.
- Früher waren kurze Hosen weit überwiegend der Sparsamkeit geschuldet. Sie waren billiger, verursachten weniger Wäsche und gingen nicht so schnell kaputt. Die Jungen waren temperaturmäßig härter im nehmen und ihre Klagen wurden gegebenenfalls einfach missachtet. Heute hätte jeder Angst um frierende Kinder.
- Ich England sind kurze Hosen bei jungen Schulkindern immer noch Standard und das nach Datum verordnet, nicht nach Außentemperatur. Viele frieren unheilig, aber niemanden schert es. Ich finde das weder lustig noch empfehlenswert und man sollte dem keinesfalls nachtrauern. Kurze Hosen wären fast überall ein Rückschritt.
- Ich denke nicht, dass kurze Hosen irgendwas mit freizügig oder nicht zu tun haben. Sie waren in verklemmteren Zeiten modern und in den besonders offenen 70iger Jahren bereits völlig aus der Mode.
- Dass warme und tendenzielle eher ärmere Gegenden wie Spanien oder Griechenland mehr kurze Hosen kennen, passt zu meiner Analyse. Wenn es warm ist, es es sowieso angenehm.
Eben. Sparsamkeit in jeder Hinsicht war die Triebkraft für kurze Hosen.
In den 70er Jahren aus der Mode??? In den 70ern hatten die Hochkonjunktur. Schau dir mal Bilder aus den 70ern an. Da liefen Jungs fast mit Hotpants rum.
Das Bild oben ist doch z.B. aus den 70ern. Und noch in den 80er Jahren sind Jungs mit sehr kurzen Hosen gelaufen. In den 90er Jahren wars dann plötzlich verpönt.
Das ist sachlich falsch. Allenfalls die früher 70iger Jahren hatten noch Jungen, die dann schon 8-12 waren und noch kurze Hosen trugen.
Zu meiner Zeit war das schon völlig aus der Mode. Niemand wäre in den frühern 80iger in kurzen Hosen zur Schule gegangen außer vielleicht im heißesten Sommer, aber darum geht es ja wohl nicht.
Der Umbruch kam erst ende der Siebziger Jahre. In der Tat hatten die Jungen in den Siebzigern Hotpants an.
Es ist richtig das früher die Jungen nicht nach Ihrer Meinung gefragt wurden und kurze Hosen auch bei kaltem Wetter trugen. Blaue Knie und frierende Beine haben Niemenden interessiert, da Kinder- und Jugendbeine einfach grundsätzlich nackt zu sein hatten.
In England und Japan gehen die kleineren Schulkinder auch bei Schnee und Eis traditionell in kurzen Hosen in die Schule, das wird dort als sportlich, energetisch und der Abhärtung dienlich gesehen. In Japan trugen die Jungen in den Achzigern Hotpants, die kaum die Pobacken bedeckten.
In Nordfrankreich gibt es ein Internat mit pfadfinder Ausbildung, wo die Schüler von 7 bis 16 Jahren den ganzen Winter hindurch auch bei Minusgraden kurze Lederhosen tragen, da lange Hosen verboten sind.
Ich denke nicht das kurze Hosen ein Rückschritt sind, sie haben sich über Jahrzehnte gerade bei Schuluniformen und in der Erziehung bewährt.
Aber erst in den 90er Jahren war die kurze Hose so total verpönt.