Kupfrmünzen zu Gold machen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo joko22,

euer Chemielehrer muss ja steinreich sein.:-)

Das was er euch vorgeführt hat ist ein ziemlich altes, aber immer wieder spannendes Experiment, welches den Goldrausch in der Klasse weckt.

Die Zutaten: Zinkpulver / pulis aurum und Kalilauge / Aqua aurum.

Wie das jetzt genau funktioniert kannst du im nachfolgenden Link nachlesen. Aber nun zu deiner 2. Frage, wie du das Gold nachweisen kannst, kann ich nur sagen gar nicht. Nachweisen kann man nur was wirklich da ist, doch da ist leider kein Gold dabei. Das was golden glänzt ist Messing. Wenn du die Münze in konzentrierte Salzsäure legst wird Zink herausgeätzt und die Münze sieht wieder Kupferfarben aus. Das ginge bei Gold nicht.

Und nun viel Spaß beim Nachlesen: http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_98.htm

EF2


Itipferlreiter  03.08.2012, 06:45

Sehr schön erklärt Fuchsi, jetzt hab ich's auch verstanden!

Gold ist ein Element und kann nicht hergestellt werden. In der Alchemie könnte es theoretisch hergestellt werden, aber das wäre zu teuer


MalteCookies  02.08.2012, 22:04

In der Alchemie? Wie denn das?

Du kannst Gold aus Blei herstellen, indem du Blei mit Neutronen beschießt, aber das ist doch keine Alchemie?

Bevarian  03.08.2012, 09:13
@MalteCookies

Ich bin da eher für den herkömmlichen Weg nach Gutenberg/ Hearst: Blei in Drucklettern gießen, eine phantastische Zeitung vertreiben und reich werden!

nein, das haben wir letztes jahr auch gemacht...ist leider kein echtes gold oder silber. nach einiger zeit im geldbeutel sind sie ( durch die reibung ) dann auch wieder normal


joko22 
Beitragsersteller
 02.08.2012, 18:50

Ok danke schonmal aber wie kann man das beweisen?

Es ist ledglich vergoldet. Man kann es mit dem Gewicht feststellen. Kupfer hat ein anderes Gewicht wie Gold. Kupfer hat eine Atommasse von 63,5 ... Gold 196,7. Somit ist Gold über 3x so schwer wie Kupfer ...


joko22 
Beitragsersteller
 02.08.2012, 18:53

Danke hast mir weitergeholfen! Das kann ich ja als Antwort nehmen :)