Kupferrohre wie verlegen?
Moin,
richte gerade das Badezimmer neu her und habe festgestellt, dass die Kupferleitungen vor der Wand verlaufen - davor war einfach eine zweite Wand gezogen. Fachlich ist es kein Problem, einen Kanal in die "richtige" Wand zu ziehen und die Leitungen einfach nach innen zu verlegen. Nun frage ich mich aber, ob ich bei der Installation die neuen Leitungen irgendwie isolieren sollte, bevor ich sie in den Kanal lege und dann alles verputze. Bisher war auch nichts isoliert, auf das Rohrgeflecht wurde einfach Yton gemauert (mit den entsprechenden Aussparungen).
Ich frage hauptsächlich, weil Kupfer sich ja ausdehnt, bzw. sich ausdehnen muss und das ja irgendwie berücksichtigt werden sollte. Wie genau? Mein Plan war eigentlich einfach, die jetzt vorhandenen Rohre so wie sie sind in die hintere Wand zu versenken. Das wurde früher aus Schlamperei nicht gemacht.
2 Antworten
Hallo Katerkatz,
Ich kann dir nur den Ratschlag geben die Wasserleitungen von einem Fachmann nach den Wünschen verlegen zu lassen bevor es später deswegen Probleme gibt.
Arbeiten an Trinkwasserleitungen dürfen nur von autorisierten Fachleuten ausgeführt werden.
Wenn du das nicht machst kann es eventuell bei einem späteren Wasserschaden zu Problemen mit der Versicherung kommen wenn der Schaden reguliert werden soll.
Selbst wenn da ein Schaden am Kupferrohr auftritt für den du gar nichts kannst bist du derjenige der zuletzt daran gearbeitet hat obwohl du dazu nicht berechtigt bist wird die Versicherung eine Schadensregulierung ablehnen.
Die werden einen Gutachter schicken und der stellt fragen auch bzgl. der Trinkwasserinstallation, welche Firma diese ausgeführt hat.
Gruß Markus
Glaube nicht, dass sowas gefragt wird, das könnte ja auch schon vorher so gewesen sein. Andererseits ist das Haus sowieso nicht versichert.
WW-Leitungen sollte man auf jeden Fall isolieren. man will unnötige Wärmeverluste vermeiden.
wenn du die KW auch isolierst, ist kein Fehler. um eine Putzhaftung zu haben, nimmst ein Gewebe, was drüber kommt.