Kunde gendern, wenn mit Kunde ein Unternehmen gemeint ist?
Hallo, ich möchte ein Dokument gendern. Hier ein Ausschnitt: Unsere Kunden werden....
Mit Kunden sind Unternehmen gemeint. Ich würde gendern: Kundinnen und Kunden. Mein Kollege sagt, dass das nicht richtig ist, weil es sich nicht um Einzelpersonen, sondern um Unternehmen handelt.
Ich bin sehr davon überzeugt, dass ich richtig liege.
6 Antworten
ich bin mir ziemlich sicher dass es relativ egal ist ob eure kunden privatpersonen oder Unternehmen sind, "Kundinnen und Kunden" schreiben wäre trotzdem der standart
ja, die 2 verwechsel ich grundsätzlich IMMER. Da hat mich irgendwie mein konsum englischsprachiger medien geprägt.
War auch nicht leicht für mich, das freundlich zu sagen.😅
Das denke ich auch. Denn im Unternehmen können weibliche und männliche Personen sitzen. Hier werden dann beide angesprochen. Und es gibt auch Unternehmen in denen nur weibliche oder nur männliche Personen arbeiten.
Schreib doch einfach Kundschaft. Es gibt so oft bereits geschlechtsneutrale Bezeichnungen, statt dessen macht man es so umständlich lang.
ist aber ein viel unschöneres wort honestly, den kompromiss würde ich auch nicht machen wollen
ja aber ein hässliches wort :D Es gibt halt worte die nicht so geil aussehen und klingen wie andere
Du liegst falsch. DAS Unternehmen ist sächlich. Dem sollte also auch das Wort "Kunde" in diesem Zusammenhang gerecht werden.
Lass es einfach, schreib "Kunde" und fertig. Das ist das sogenannte generische Maskulinum! Man schreibt auch "Die Wache", auch wenn die Wache meistens ein Mann ist!
dieses wache beispiel hast du doch safe von alicia joe
in welchem kontext hört man denn das wort "die wache" oft? Ich denke an Ritter allerhöchstens. Oder Soldaten mit Maschinengewehren vor einem Eingang.
IMMER Männer. Ja komisch dass ich trotz "die" einen mann vor augen hab wenn ich ausschließlich männliche "die wache"n je gesehen hab :D
Im alltag ist "die wache" kein ding
aber "der arzt", "die kindergärtnerin", "der polizist", "der manager" schon ...
Und ob ich nun Mann bin oder nicht? Mir wäre das als Frau auch scheißegal, weil ich genug Selbstbewusstsein habe, mich auch beim genetischen Maskulinum angesprochen zu fühlen. Anstatt rumzuheulen.
es hat halt einfach NICHTS mit Selbstbewusstsein oder sich angesprochen fühlen zu tun.
ich frag mich immer wieso menschen wie dir nicht peinlich ist einfach so stolz euer unwissen in die welt zu ballern. Ich würd mich so schämen eine Meinung ohne einen funken Ahnung zu haben.
Ja schön, du hast dich noch nie damit beschäftigt was gendern überhaupt bewirken SOLL, findest es aber scheiße. Richtig wie es ein erwachsener Mensch halt so macht lmao
Finde schon, dass das damit was zu tun hat. Aber ich will mich auch nicht mit dir streiten.
Ein Unternehmen hat kein einheitliches biologisches Geschlecht, falls es nicht zufällig NUR aus Frauen oder NUR aus Männern besteht. Grammatikalisch ist DAS Unternehmen ein Neutrum. Es zu gendern, ist gelinde gesagt schwachsinnig.
Ein Unternehmen (Neutrum) kann sinnvollerweise nur mit dem generischen Maskulinum "Kunde" bezeichnet werden.
Aber wenn das Unternehmen ausschließlich aus Frauen besteht, könnten diese sich evtl. nicht angesprochen, bzw. diskriminiert fühlen. Vorausgesetzt hier wird sehr viel Wert auf Gendern gelegt.
Ja und vielleicht haben die Frauen dieses Unternehmens ja auch grüne Haut, drei Beine und Flügel am Rücken.
Jaja, aber irgendwer HAT. Wenn die sich nicht angesprochen fühlen, ist das DEREN Problem.
Niemandem macht es Spaß. Gendern ist sexistischer Irrsinn.
Du meinst vermutlich "Standard" und nicht "standart".