Kündigen nach Weiterbildung?
Hallo Leute, ich bin neu hier. Ich verzichte mal auf die große Vorstellung aus Sicherheitsgründen. Bloß so viel: ich bin 29. Ich habe eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich absolviert vor 3 Monaten und möchte nun das Unternehmen wechseln. Die Weiterbildung wurde kostentechnisch komplett übernommen und alle Fahrtkosten, Übernachtungen, Gebühren, Lehrmaterial, etc..... Ich habe nicht vor, die Kosten zurück zu zahlen. Da der Vertrag über eine Rückzahlung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ungültig ist, laut meinem Rechtsanwalt, stehen die Chancen fast auf 100 %. Nun meine Frage an euch. Findet ihr das moralisch verwerflich oder nicht. Was würdet ihr tun, wenn ihr ein super Angebot hättet. Würdet ihr einen Kompromiss finden wollen? Nur so viel noch: ich bin der einzige Sachbearbeiter bei mir im Aufgabengebiet und habe vor, fristlos zu kündigen. Die Kündigung soll ein Gerichtsvollzieher überbringen. Mit etwaigen Schadenersatz oder sonstiges brauche ich laut meinem Rechtsanwalt nicht zu rechnen. Noch dazu, es ist einiges vorgefallen, was meiner Meinung nach nicht mehr vertretbar ist in einem Arbeitsverhältnis. Danke schonmal für eure Antworten.
4 Stimmen
9 Antworten
Da der Vertrag ungültig ist würde ich das der Firma sagen den du kannst ja nichts dafür wen die das falsch machen und wen du ein besser Angebot hast würde ich dahin gehen und fristgerecht kündiegen! Es kann ja auch sein das sie dir das selbe Angebot machen wen sie dich halten wollen!
Aber achtung es gibt auch anwalte die einen rechtstreit wollen wen sie nicht gewinnen können!
Deswegen finde ich die aussage etwas bedenklich entweder ist die Rückzahlung so Rechtens oder nicht und auch keine auslegunssache!
Du kannst ja mit dem neue angebot pokern um da das selbe zu bekommen!
Da der Vertrag über eine Rückzahlung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ungültig ist ..
Das halte ich für eine sehr fragwürdige Aussage deines "Anwalts". Noch fragwürdiger an deiner "Geschichte" ist allerdings, dass du diese Frage nicht deinem Anwalt stellst, der dich doch so kompetent beraten hat!
Dann lass dich weiter von deinem Anwalt beraten und verzichte auf Antworten aus diesem Forum.
du bist doch eh schon in Kontakt mit einem Rechtsanwalt. Was sollen wir dir da noch raten. Aus meiner Sicht muss schon einiges vorfallen, dass man einfach so fristlos kündigen kann. Wenn man dann aber auch noch ein Entgegenkommen für diese Rückzahlung erwartet, ...., ich weiß ja nicht wie du dir das vorstellst. Wenn du einfach so nicht zahlst obwohl es gefordert wird, dann gehts halt vor Gericht, da wirst du dann aber verlieren.
Ohne die Gesamtsituation zu kennen, kann man das nicht wirklich beurteilen. Eine fristlose Kündigung lässt ja schlimmes vermuten, denn diese wäre nur möglich, wenn der Chef zB handgreiflich geworden ist oder man dir mind. 2 Monate kein Gehalt gezahlt hat.
Das kommt ganz auf dich an...
Wenn du ein gemein sein willst kannst du denen sagen, dass du für die noch weitere x Monate arbeiten würdest, allerdings zu einem deutlich besseren Gehalt oder du bist sofort weg.
Wenn du "human" sein willst, würde ich fristgerecht kündigen.
Dann haben sie Zeit sich einen Ersatz zu suchen und du gehst noch halbwegs "human" weg und hinterlässt nicht gerade einen schlechten Eindruck...
OK. Danke. Das ist eine Antwort, die ich verwerten kann. Mir geht es hier um moralische Aspekte und nicht um rechtliche. Danke. 😊
OK. Also ich wurde meiner Ansicht nach gut beraten. Zum Beispiel wurde das Datum nach Beginn der Weiterbildung datiert und somit ist der Vertrag ungültig, da das vor Beginn der Weiterbildung geschlossen werden muss.