Kühlwasserstand steigt bei warmem Motor VW T4 - meint ihr die Zylinderkopfdichtung ist hin?
Hallo Leute,
mir ist bei meinem T4 (2.4L Saugdiesel 360.000km) aufgefallen, dass der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ca um einen cm steigt. Die Temperatur verhält sich normal, soll heißen auf gerader Strecke kurz unter 90 und bei vollast zwischen 90 und 100 grad. Habe schon die Schläuche vom Kühlwasser überpfüft, diese sind weich. Es fehlt auch kein Kühlwasser und es läuft auch keins aus.
Meint ihr die Zylkopfdichtung ist hin? Grüße
2 Antworten
Wasser dehnt sich bei wärme aus dadurch Steigt der Wasserstand an bei kaltem Motor sollte er wieder sinken wäre die Zylinderkopf Dichtung undicht dann müßte der Wasserspiegel Sinken da Wasser mit Verbrannt wird Auto Qualmt auch im Warmen Zustand Weiß am besten Wasserstand bei kaltem Motor Überprüfen (mit Edding Makieren) und dann bei heißem Motor wieder eine Makierung machen dann Motor Abkühlen lassen und wieder Überprüfen :)
deshalb heisst es ausgleichsbehälter. weil das wasser irgendwo hin muss, wenn es sich ausdehnt.
bei meinem espace hab ich, wenn der motor warm war, immer gedacht "ja wo isses denn geblieben?". wenn der motor kalt war stand es immer auf maximum.
wenn du das nächste mal öl nachschaust, achte mal auf weisse ablagerungen im motor, bzw. auf schaum oder blasen oder ungewöhnlich dünnflüssiges öl...
ansonsten frag deinen mech mal bei der nächsten wartung.