Kühlsystem Auto und Ausgleichsbehälter?

3 Antworten

Wo das Kühlmittel rein kommt, wurde ja schon beantwortet.

Wobei sich die Flüssigkeit nicht bzw. kaum verbraucht. Nachfüllen sollte, sofern das System dicht ist (was der Fall sein sollte), daher nur selten und in geringem Umfang notwendig sein.

Die Flüssigkeit ändert, je nach Motortemperatur, wie jeder Stoff bei Temperaturänderung ihr Volumen. Zudem setzt sich das Kühlsystem bei Betriebstemperatur etwas unter Druck, was den Siedepunkt der Flüssigkeit erhöht, gleichzeitig die flexiblen Kühlschläuche etwas dehnt.

Der Ausgleichsbehälter soll diese Volumenschwankungen, wie der Name schon sagt, ausgleichen, und bildet gleichzeitig einen kleinen Vorrat für ggf. geringe Kühlmittelverluste, die über längere Zeit auftreten können.

Minimum und Maximum sind eben die vom Konstrukteur festgelegten Grenzen, in denen das System funktioniert, genauso wie beim Ölpegel im Motor oder Brems- und Servolenkungsflüssigkeit, damit man eben etwas Spielraum hat und nicht täglich kontrollieren und ggf. Kleinstmengen nachfüllen oder ggf. auch absaugen muß.

Minimum sollte klar sein, Maximum sollte, besonders bei kaltem Motor, auch nicht überschritten werden, weil sonst bei Erwärmung der Behälter überlaufen kann. Der Deckel enthält ein Ventil, damit bei durch Überhitzung kochender Flüssigkeit der Dampf entweichen kann, ohne daß Schläuche oder der Behälter platzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Metallberuf und 40 Jahre Fahrzeugschrauber
Von Experte DerBayer80 bestätigt

Der Ausgleichsbehälter kompensiert Druck und überschüssiges Flüssigkeitsvolumen.

Und ja. Dort füllt man nach.

Muss ich die Flüssigkeit da rein füllen?

Ja.

Vor allem wieso hat das Teil ein Minimum und einem Maximum?

Damit nicht zu wenig und nicht zu viel Kühlmittel im System ist


schoschi06  06.01.2025, 19:56

Leider ist der Beruf des Tankwarts ausgestorben, sollte mal wiederbelebt werden !

TheMonkfood  06.01.2025, 19:57
@schoschi06

Mhmhm nee, ich lass da ausser meiner Werkstatt und mir selbst niemanden dran.

TheMonkfood  06.01.2025, 20:02
@schoschi06

Ja, damals, als es noch keine SB Tanken gab und es fast egal war, welches Motoröl und welche Kühlflüssigkeit du in den Motor schüttest 😉