Kühlschrank Kompressor läuft nicht an?
Hallo zusammen, habe vor kurzen einen Kühlschrank geschenkt bekommen der wie neu ist. Marke ist Vestel, die nach meiner Recherche die Eigenmarke von Poco ist.
Habe den Kühlschrank nach dem Transport ruhen lassen, und eingesteckt, er lief sofort und kühlte auch zügig! allerdings musste ich ihn noch mal umsetzen, und nachdem ausstecken springt der Kompressor nicht mehr an! er brummt leicht, ohne dass der Kompressor aber läuft, klickt dann nach ca 15 Sekunden (Klixon Schalter?) und das wiederholt sich alle 5 Min in etwa. Der Motor will also anlaufen, schafft es aber wohl nicht. Das Thermostat kann es nicht sein, sonst würde er doch gar nicht brummen(Strom kommt dann ja wohl bis zum Motor?)
Ist es evtl der Anlaufkondensator oder doch das Relais?
Warum nach dem ausstecken?
Hoffe auf Hilfe :)
6 Antworten
Das hab ich bei meinen Auslieferungen der Kühlschränke als Erstes gelernt:
Jedes Mal, wenn der Kühlschrank bewegt wird, muss er 5 - 6 Stunden still stehen, bevor man ihn wieder an die Steckdose stecken kann. Damit sich die Kühlflüssigkeit wieder an den richtigen Stellen sammelt.
Wenn man diese Zeit aber nicht abwartet, ruiniert man sich den Kühlschrank eventuell. Kann also sein, dass der jetzt hin ist.
Ja, eben: Du hast beim 2. Mal keine 6 Stunden gewartet, sondern ihn sofort an die Steckdose gesteckt.
Hallo DrAhnungslos95
Du schaltest ihn ein und wenn er brummt klopfst du auf den Kompresser mit einem Gummihammer drauf.
Wenn der Kühlschrank umgelegt wurde dann sollte er 24 Stunden stehen bevor man ihn einsteckt
Gruß HobbyTfz
Das werde ich mal versuchen, ruhig etwas kräftiger?
Ich gehe tatsächlich von dem Anlaufkondensator aus, sofern einer verbaut ist. Es kommt vor das die nicht ausreichend dimensioniert sind, um die Lebensdauer zu reduzieren. Wenn er Defekt ist, kann man es meist erkennen. Einfach von oben anschauen.
Ja, ist einer verbaut, der Steckt da einfach in der Leiste und da gehen zwei Kabel zum Relais. Optisch ist er ok, aber gut das sagt ja nichts aus denke ich mal
Vestel ist ein Hersteller aus der Türkei, der KS wurde zu schnell wieder eingesteckt, er schafft den Anlauf nicht, bitte mal 30 Min. stehen lassen, dann wiederveinstecken
der Kondensator wird es nicht sein, falls er nach 30 Min. nicht anläuft, Netzstecker ziehen, das "Anlaufrelais" ausbauen, darin befindet sich eine Keramikscheibe, ein PTC, weist diese Scheibe kleine Brandflecken auf, so ist der PTC defekt, ich habe hunderte dieser Anlaufrelais, bitte ein Foto davon, du bekommst dann ein neues Teil einmalig kostenlos zugesandt.
Danke für das Angebot, da würde ich tatsächlich drauf zurückkommen, also auch nach mehreren Stunden läuft er so gut wie nicht an! vorhin hat er es einmal geschafft, dann läuft er und kühlt gut, sobald er aber ausgeht und wieder anlaufen will, schafft er es nicht.
Habe das Anlaufrelais mal aufgemacht, und dieser PTC weist keine Brandflecken auf, es riecht da drin auch nichts verschmort. Ist es evtl das Thermostat? aber das würde ja nicht erklären warum der Motor brummt und nach wenigen Sekunden das Klicon auslöst.
Der Thermostat ist es nicht, am besten das Anlaufrelais mit Kondensator erneuern
Es gibt Neuigkeiten, Es ist definitiv der Kondensator. Ich habe einen genommen der eigentlich viel zu Groß ist von einem Druckluftkompressor (35uf) der originale hat nur 2.5. Damit läuft der Kompressor sofort an, aber dann geht schon sehr schnell das Klixon an weil der wahrscheinlich viel zu viel Strom liefert. Naja nun habe ich Gewissheit und kann den Baugleichen besorgen. Danke für die Hilfe schon mal! und einen schönen Sonntag :-)
Bitte um Info, ob es denn wirklich der Kondensator war, obwohl aus China, sind sie sehr zuverlässig
Ich werde noch mal berichten, ich schätze aber auch, dass evtl doch das PTC einen weg hat, zwar habe ich im normalen Zustand 12 Ohm gemessen, und wenn man es erwärmt, steigt auch der Widerstand sofort, aber es scheint trotzdem den Kondensator nicht abzuschalten, was ja so wie ich das richtig verstanden habe, der Sinn von diesem Teil ist.
Ich habe kurz nach dem Starten den viel zu großen Kondensator abgeklemmt, jetzt läuft er durchgehend und kühlt sehr gut, allerdings für mein empfinden ziemlich laut, mal sehen was das Teil noch so bringt 😀 die Stromaufnahme kann ich mit einem Energiekostenmessgerät ermitteln, aktuell zieht er 0.60 A und 100 Watt . Aber halt doch ziemlich laut das Teil, vllt muss er erst mal laufen...
0,6 A ist für einen normalen KS zu viel, was für ein Typ steht auf dem Kompr.?
Das ist ein 6 ccm Kompressor, da dürfte die Stromaufnahme bei 0,3 A liegen
Vllt geht ja das Messgerät falsch, aber so grob? denke ich nicht. Vllt doch Kompressirschaden?
Es kann auch der Kondensator oder das Anlaufrelais sein, falls einer von Beiden ständig zuviel Strom zur Startwicklung durchlässt, das kann man nur mit neuen Teilen testen
Es ist kein reiner Anlaufkondensator, es ist vielmehr ein Betriebskondensator, er ist ständig zwischen Betriebs- und Anlaufwicklung geschaltet, lediglich der PTC gibt für einige Sekunden volle Spannung auf die Anlaufwicklung
Evtl hat sich beim ein-ausstecken was in der Steckdose gelockert und es kommt nicht mehr die richtige Spannung an
Steck Mal n kräftigen Staubsauger oder Heizlüfter in die steckdose
Habe ihn ein paar Stunden ruhen lassen, daran kann es eigentlich nicht liegen, der Kompressor lief ja nach dem einstecken sofort und er kühlte auch schnell. Nach dem einstecken dann nichts mehr