Küchenherd an normale Steckdose anschließen? Geht das so?

10 Antworten

Das wird nichts! Wenn du den Herd voll betreiben willst muss ein ordentlicher Herdanschluss sein.

Wie haben bitte die vorherigen Mieter gekocht?

Nein, sollte es sich um eine normal abgesicherte Steckdose handeln, DARFST Du hier keinen Herd anschließen!!!!

Die Gefahr eines Feuers ist sehr HOCH!!!


Szintilator  18.02.2015, 20:13

Die Gefahr eines Sicherungsdurchbrennens ist sehr HOCH!!!

alarm67  18.02.2015, 20:46
@Szintilator

Altbau!! Gehe nicht vom normalen Standart aus!

Beste Beispiel ist ja die Küche mit ausschließlich 220 V Steckdose. Das sagt ja schon alles.

Alles trocken, schlechter Leitungquerschnitt, katastrophale Sicherungen/Sicherungsautomaten und schon hast Du unter Umständen ein ausgedehntes Feuer!

Szintilator  18.02.2015, 23:14
@alarm67

Im Altbau sind dann keine Sicherungsautomaten, die Schraubsicherungen sind mit Nagelstiften geflickt, da kann dann schon mal eine 0,75mm² Leitung schmoren!

Handelsübliche Küchen-Elektroherde haben eine Leistungsaufnahme von insgesamt 7 bis zu 10 kW. Um hier mehrere Platten gleichzeitig nutzen zu können, brauchst Du unbedingt eine eigene Zuleitung mit festem Anschluss. An der Steckdose (rund 3,5 kW) kannst Du höchstens ein bis zwei Herdplatten anschließen.

Du kannst keinen Herd an eine normale Steckdose anschließen.

2 Platten ja, aber nie 2 große auf vollgas. und wenn der ofen läuft, nur eine kleine, oder eine große auf kleiener Stufe...

generell kann man den Herd auch über einen Schukostecker anschlißen, ich rate allerdings dazu, wegen dem Übvergangswiedstand des Steckers die betreffende Steckdose auszubauen und den Herd fest an das Stromnez anzuschließen...

stellt sich hier noch die frage, was hängt an dieser Leitung sonst noch so dran...

lg, Anna