Küche im Hochhaus 14. Etage...?
Hallo, wir haben in einem Bekannten Küchenstudio eine Küche für knapp 8000 Euro mit Lieferung und Aufbau (530 Euro) gekauft. Der Chef des Studios war hier im Hochhaus und hat alles ausgemessen und geplant. Den Fahrstuhl hat er auch gesehen.
Die Arbeitsplatte wird mit 4m aber nicht in den Fahrstuhl passen, das hat er nicht extra erwähnt. Ist es nun selbstverständlich, dass diese durchs Treppenhaus in die 14. Etage geliefert, also getragen wird?
Die Küche wird morgen geliefert und ich habe Angst, dass sie die Arbeitsplatte einfach ungeplant und spontan zersägen möchten, denn das möchte ich nicht.
Hat jemand Erfahrung?
3 Antworten
Als ich damals in einem Hochhaus gewohnt hatte, konnte der Hausmeister die Rückwand im Aufzug mit einem speziellen Schlüssel öffnen, um die Kabine zu erweitern. Damit wurde gewährleistet, dass die Mieter ihre sperrigen Teile eben nicht auseinandersägen mussten um sie nach ganz oben zu transportieren.
Vielleicht geht das bei eurem Aufzug auch, ich bin mir fast sicher, dass das gehen müsste. Es darf nur das zulässige Gewicht nicht überschritten werden.
Ich denke, dass der Chef von dem Küchenstudio das mit berücksichtigt hat, er kann schließlich nicht die Platte einfach stückeln, damit es passt. Es ist wahrscheinlich nicht die erste Küche, die er in einem Hochhaus aufbaut.
Aber wissen tu ich natürlich nicht, wie das bei dir laufen wird.
Dankeschön, werde den Hausmeister morgen früh direkt mal fragen.
Die müssen nicht tragen.
Man kann auch einen Kran mieten und durchs Fenster, schon oft gesehen.
Die werden die zerschneiden wollen, 4m ist auch sehr schlecht durch ein Treppenhaus zu tragen.
Er hat sich das ja alles angeschaut. Also werden sie das Ding irgendwie da hoch bringen.
Ja, das könnte sein. Egal wie, aber das Ding wird da hochgebracht. Ob sie eine Wahl hat zwischen 'Zerschneiden oder nicht' gibts da nicht, denk ich.
in pieces, in pieces!