Kreuzschaltung auf dauerstrom versetzen?

4 Antworten

Hi Thaanoss

das mit dem Überbrücken ist mal das Eine. Das sollte funktionieren. Wir haben eine ähnliche Situation (auch Smart), aber wir haben bewusst (!) nicht die Schalter überbrückt.

Denn:

  • wenn das WLAN ausfällt (Gerät kaputt, irgend so was), dann sind die Lampen nicht mehr steuerbar - das hat uns nicht gefallen - daher die Lösung, dass man im Notfall eine oder alle Birnen durch normale Leuchtmittel ersetzen kann). Problem bei uns war: Ausfall des Routers am Wochenende - kein Ersatz erreichbar.
  • auch die Smart-Leuchtmittel können ausfallen. Bedeutet: Licht gibt es erst wieder, wenn das Leuchtmittel konfiguriert ist - schnell mal eine Birne tauschen fällt aus

Du merkst schon - ja - wir haben Etliches smart gemacht, aber immer einen Rückweg offen gelassen. Beide Ausfälle (WLAN und Leuchtmittel) hatten wir schon.


Thaanoss 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 14:04

Oder ich benutze einfach Blindabdeckung auf die vorhandenen Schalter. Dann könnte niemand die Schalter betätigen. Das wäre die einfachste Lösung glaube ich.

0
norbertk62  02.06.2024, 14:13
@Thaanoss

Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: du vergibst dir nichts, hast aber trotzdem den Effekt des Dauerstroms.

0

Die Korrespondierenden an einem der Schalter mittels Brücke kurzschließen setzt die komplette Schaltung reversibel außer Gefecht.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Lass doch einfach die schalter eingeschaltet jbd die Möglichkeit offen per schalter das Licht zu schalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik

Wenn du es richtig machst, sind die Schalter überbrückt. Einfach 'Kabeln' in irgendwelche Klemmen zu stecken wird nicht funktionieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung