Kratziger Sound beim Abspielen von Platten, je näher die Nadel sich der Mitte nähert!?
Hey Leute, ich habe ein Problem mit meinem Plattenspieler.
Undzwar wird der Sound beim Abspielen von Platten schlechter (kratzig, verzerrt), je näher sich die Nadel der Mitte nähert. Wenn die Nadel im äußeren Bereich der Platte ist, ist der Sound 1a.
Die Anti-Skate Einstellung und das Auflagegewicht der Nadel habe ich laut Hersteller richtig eingestellt. Zudem habe ich auch mit anderen Einstellungen "rumprobiert", aber es wurde nicht besser. Auch habe ich zwei verschiedene Nadeln benutzt und ich achte stets darauf, dass keine Staub oder Schmutz auf der Platte ist, aber das funktioniert auch nicht.
Ich verwende alte und neue Vinyl, also kann es an der Beschaffenheit der Platten nicht liegen, aber ich habe das Gefühl, dass der Sound bei einer 180gr Vinyl noch schelchter ist, als bei einer 120gr Vinyl.
Ich habe den Plattenspieler nach kurzer Zeit zurückgeschickt und habe einen komplett neuen bekommen (selbes Model). Zunächst war ich zufrieden, aber jetzt fängt das Kratzen wieder an.
Ich habe den Plattenspieler über USB an meinem Rechner angeschlossen, welcher die Mukke über ein Interface an mein Soundsystem weitergibt. Die Soundkarte wird also umgangen und die Mukke von meinem Rechner (wma; mp3...) klingt echt super.
Jetzt weiß ich einfach nicht weiter und hoffe, dass jemand von Euch eine Idee hat, woran das liegen kann! :) Achja, sorry für den langen Text, aber ich wollte alles vermitteln, was ich schon weiß und ausprobiert habe.
Hier die Produkte:
Plattenspieler: https://www.amazona.de/test-american-audio-ttd-2400usb/
Tonabnehmer: Ortofon Concorde Pro S System
5 Antworten
Hallo ehochicks,
bevor du die Maschine wieder zurückschickst, kannst du bitte noch folgendes prüfen:
- Steht dein Plattenspieler wirklich in der Waage? Dies wäre mit einer LEICHTEN Wasserwage sowohl über die Breite als auch die Länge oder besser mit einer Dosenlibelle zu erforschen. Kippt der Plattenspieler in irgendeine Richtung sind die Einstellungen nicht korrekt vorzunehmen. Leg was unter die Standfüße, bis der PS wirklich waagerecht steht.
- Hast Du die Auflagekraft des Tonabnehmers WIRKLICH nach den Vorgaben des Herstellers Ortofon korrekt eingestellt (Zuerst Nullbalance - Tonarm in der Schwebe -, dann "Nullen", dann Auflagekraft einstellen).
- Überprüfe mit einer verläßlichen Einstellschablone (z. B. Schön - Schablone ), ob dein(e) Tonabnehmer annähernd geometrisch korrekt positioniert sind (Stichwort "Überhang"). Vielleicht läßt das Concorde gar keine korrekte Einstellung an diesem Arm zu; dann wäre die Verwendung eines anderen Tonabnehmers IM HEADSHELL, das ja eine gewisse Varianz durch Vor- oder Zurückschieben und leichtes Verdrehen des TA's zulässt, zu überlegen.
- Liegt der auf die Schallplatte aufgelegte Tonarm wirklich (annähernd) parrallell zur Plattenoberfläche (mit Geodreick zu überprüfen). Wenn Tonarm vorn zu hoch = sch...., zu tief: was zwischen Tonabnehmer und Headsell tun (Plastikfolie o. ä.), bis Parrallelität erreicht wird.
- Wenn alIen genannten Einstellungen stimmen, kann mann das Antiskating einstellen - am besten mit Hilfe einer Testschallplatte. "Leerrillen" führen zu falschen Ergnissen, viel besser sind Sinussignale, die rechts und links mit gleicher Ampltude in aufsteigender Folge geschnitten wurden und über die kanalspezifisch ggf.auftretenden Verzerrungen eine Mittlung
erlauben.
- TelefonHeinzens Auskünfte sind mir, sorry, zu pauschal, zumal er allein auf die (ja, wichtige) Bedeutung der Tonarmgeometrie abhebt. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass jeder halbwegs vernünftig konstruierte Arm mit Headshell und Langlöchern eine halbwegs korrekte geometrischeParametrierung eines gewöhnlichenTonabnehmers mit Half - Inch - Standard erlauben mag. JEDER (annähernd) korrekt konstruierte konvertionelle Drehtonarm führt den Abtaster nur an zwei geometrischen Punkten wirklich tangential zur Plattenrille, anderorts ergeben sich Abweichungen und resultierende Verzerrungen. Will sagen: Es gibt ein Optimum der Einstellung, aber kein Absolutum. Mag sein, dass das Concorde mit seiner fixen Position in diesen Arm problematisch ist, daneben gibt es aber andere beachtenswerte Einstellungen, die es wert sind, sie auszuprobieren.
LG,
Peter
Danke, sehr nett von Dir. I. d. R. verfolgen Fragesteller die Antworten auf gestellte Fragen vielleicht einen Tag lang...und wer später antwortet, hat sich umsonst bemüht. Ist manchmal nicht so schön, zumal fundierte Antworten eben auch Nachdenken und Zeit brauchen. Danke nochmal!
Im übrigen denke ich, Du hast mit deiner Meinung recht!
LG
Peter
Ich würde einmal annehmen, dass dieses Gerät Mist ist. Bei dem Preis kann es auch nichts gescheites sein. Ein Plattenspieler ist ein Gerät, dessen Qualität neben der Konstruktion in der hohen Genauigkeit und Güte seiner Bauteile begründet ist. Und das kostet eben. Außerdem macht mich der S-förmige Tonarm stutzig: Ein ordentlicher Plattenspieler hat einen geraden Tonarm. Bist Du an einem hochwertigen Plattenspieler interessiert, der einen guten Klang produziert, dann schau Dir die Modelle von Thorens und Pro-Ject an. Da gibts auch vergleichsweise günstige Einsteigermodelle.
Ja, ich habe mir das schon fast Gedacht, aber Danke für die bestätigende Antwort! :)
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Teil, welches die Platte trägt ( kenne den Begriff dafür nicht), unausgewogen ist. Dass die Unwucht derartig (gering) ist, dass sie sich erst gegen Schluss bemerkbar macht. Das würde aber möglicherweise bedeuten, dass die Platte auch leidet.
der Riemanantrieb scheint recht schwach, wie schon der Kommentator schrieb.
Das Nadelsystem ist wohl von Audio Technica & eigentlich ok.
Evtl. ein auch minderwertiger RIAA Phono-Vorverstärker sowie entsprechende Unwuchten oder Gleichlaufschwankungen.
Besser sind natürlich Direktantriebe
Die Stanton T 60 Plattenspieler mit dem 500er System sind ganz ok oder der T 62 Nachfolger
Das Ding sieht zwar aus wie ein Technics 1210 ist aber ein mieser Fake.
Ich möchte nicht großkotzig sein, aber das ist billiger Ramsch. Die Meßwerte sind einigermaßen Ok, sagen aber über die Praxis (bes. den Klang) nicht so viel aus.
Meistens sind die Tonarme nicht sehr ausgereift. Das Gewicht des Plattentellers spricht schon eine klare Sprache.
Du kannst höchstens hoffen, daß der Tonabnehmer (nicht die Nadel) einen weg hat und ihn an einem anderen Plattenspieler testen. Aber das ist nicht sehr wahrscheinlich. Falls du einen Phonovorverstärker benutzt, kannst du den auch mal überprüfen.
Such mal im Netz nach Erfahrungen anderer Nutzer. Mehr fällt mir nicht ein.
Viel Glück !
:-)
Hey, ersteinmal Danke für die Tipps!
Ich habe nocheinmal alles kontrolliert und überprüft, was in meiner Macht steht, also was Waage, Gewicht und Anti-Skate angeht. Ich bin zwar kein Mann vom Fach, aber ich glaube dass keine dieser Einstellungen momentan verantwortlich für das Kratzen ist.
Ich habe das Problem ebenfalls, wenn ich den Originaltonabnehmer des Plattenspielers verwende und ich denke mir jetzt einfach, dass der Ottonormalverbraucher ja auch nicht super präzise seinen Plattenspieler einstellt, zudem dieser auch nicht das Präzisionswerkzeug dafür besitzt, noch Ahnung von Sinussignalen mit gleichen Amplituden hat. Jedoch erreichen diese ja auch einen guten Sound.
Ich denke der Plattenspieler hat einfach eine miese Qualität und werde mal schauen, was sich da jetzt machen lässt, im Bezug zur Garantie.
Trotzdem nocheinmal vielen Dank für den Rat ! :)