Krankschreiben wegen Psyche?

6 Antworten

Meine Chefin hat auf ehrliche Patienten empathisch reagiert und wenn ein Patient psychische Probleme äusserte, dann hat sie ihm eine Auszeit gegönnt.

Das kann natürlich nicht das Grundproblem lösen, es kann aber den Patient aus dem in der momentanen Alltagssituation sehr helfen, wenn er mal ausruhen und ausschlafen kann, um gestärkt seiner Arbeit wieder nach zu gehen.

Dann besprich das offen mit dem behandelnden Arzt, hoffe, dass er verständnisvoll ist und Dir hilft mit einer Krankschreibung.

Mache Dir Gedanken über das Grundproblem in der Arbeit und ob Du eine Psychotherapie machen möchtest, um Deine mentalen Probleme zu lösen.

Die Krankenkasse hat immer Notfalltermine frei, sie kann Dir einen Therapeuten vermitteln. Vielleicht kannst Du während der Arbeitsunfähigkeit sogar einen Termin bekommen.

Gute Besserung für Dich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Augenarzt, Gyn. Psychiatrie, Kardiologie, Allgemeinmedizin.

Letztendlich liegt das im Ermessensspielraum deines Arztes.

Um eine Woche durchzuschnaufen, hast du allerdings deinen Urlaub. Wenn dich dein Job psychisch zu stark belastet, dann ändere etwas daran. Eine Woche frei auf AU wird dir absolut nichts bringen, weil du damit ja nichts an der Ursache änderst!

Kommt auf deinen Arzt an.

Es gibt sogenannte "Doc Holiday´s" zu welchen ich auch meinen zähle, welche dich beim Montags rein kommen schon mal obligatorisch und ohne Rückfrage eine Woche rausnehmen - auf der anderen Hand will ich da auch nicht hin wenn ich mal was wirklich relevantes abgeklärt haben will, da er medizinisch offenkundig auf dem Stand von 1960 oder so hängen geblieben ist.

Auf der anderen Seite gibt es auch Ärzte welche um jede Krankschreibung und jedes Rezept kämpfen als ginge es um ihr Leben - meine Lady hat so eine.

Beides nicht gut, jedoch kann man für letzteres -habe ich mir neulich sagen lassen- immer noch Onlinekrankschreibungen ohne vorstellig zu werden bei bestimmten "OnlineÄrzten" beziehen. Dachte eigentlich das wäre ein Ding während Corona gewesen, scheint aber immer noch möglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kenne deinen Arzt nicht. Das musst du ihn schon selbst fragen. Letztendlich kommt es darauf an, wie er dich kennengelernt hat und wie du die Situation erklärst.
Jemand der selten eine Krankmeldung braucht, hat größere Chancen als jemand, der immer wieder eine Krankmeldung haben will.

Wenn du die Krankschreibe-Ärzte kennst, kein Problem. Da reicht schon der Besuch im Sprechzimmer.

Wenn du deinen Arzt meinst, wenn er dir glaubt, wird er dich für 3 Tage krankschreiben.