Krankenversicherung?
Ich (60) lebe nur von meinen Ersparnissen und zahle monatlich ca. 210,- Eur KV. Meine Frage: Bin ich, im Falle eines Minijobs (450,- Eur), durch den Arbeitgeber Anteil für die KV, voll versichert oder muss ich noch zu der KV was zuzahlen? Die Zeiten werden rauher und das Geld reicht bald nicht mehr aus. Einen regulären Job bekomme ich in meinem Alter nicht mehr. Bin für jede Antwort dankbar.
3 Antworten
Bei einem Minijob besteht keine Sozialversicherungspflicht, da müsstest Du schon mehr als derzeit 450 € Brutto im Monat verdienen und ab Oktober sicher auch mehr als 520 € Brutto, wenn die Grenze für das Einkommen für einen Minijob angehoben wird.
Warum beantragst Du kein ALG - 2 beim Jobcenter, solange Du noch keine Altersrente bekommst und min. für 3 Stunden an 5 Tagen die Woche arbeiten kannst, dann würde dein KK - Beitrag im Regelfall auch gezahlt ?
Hallo,
Hartz IV kommt bei mir nicht in Frage, solange ich noch Vermögen habe (Bausparer und Guthaben). Bitte keine Ratschläge diesbezüglich, da bin ich durch. Danke...
Es geht mir nur darum ob ich dann weiterhin die KV zahlen muss oder nicht. Mein evtl. Arbeitgeber muss ja Sozialbeitrage zahlen, ca. 160-180,- Eur, da ist auch ein KV Beitrag dabei.
Gruss
Bei einem Minijob von 450 € bist Du leider nicht krankenversichert, erst ab 451 €.
Warum gehst Du nicht zum Jobcenter und beantragst Hartz IV, dann bist Du automatisch krankenversichert.
Du schreibst ja selber, dass das Geld nicht mehr lange reicht, da würde ich es erstmal beim Jobcenter probieren.