Kosten die gleichen Autoreifen bestimmter Marken z.B. im Toyota Autohaus deutlich mehr als bei A.T.U.?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Sicherheit - die Autohäuser kalkulieren an sich anders als ein kleiner Reifenhändler oder ein Direktversand und verdienen da auch noch was dran. Andererseits empfiehlt ein seriöser Händler auch keinen Schrott; die meisten achten schon drauf, dass sie ein vernünftiges Verhältnis von Preis und Leistung verkaufen und nicht zu teuer sind. Mit Wucherpreisen macht man nicht auf sich aufmerksam.

ATU ist aber für ein Auto mit das Schlechteste, die Ergebnisse in Tests der Fachpresse sind schon in den 90ern schlecht gewesen, die Filialen sind umsatzbeteiligt - wenn dein Auto dort steht, finden die Herrschaften sicher zahlreiche angebliche Mängel am Fahrwerk. Da würde ich einen Bogen rum machen.

Die günstigste Option wäre es, selbst Reifen der gefragten Dimension im Internet zu bestellen und bei irgendeinem Reifenhändler in der Umgebung nach Absprache montieren zu lassen (Gummi-Mayer, Reifen-Müller, Viborg, Stinnes, Vergölst, Euromaster usw., die machen so was - diese großen Ketten). Das mache viele Autofahrer heute so und so hätte ich es auch gemacht, wenn ich nicht bei meinem neuen Gebrauchten noch auf Kosten des Händlers bekommen hätte. Selbst mit Montagepreisen ist das noch immer günstiger wie im Autohaus oder ein beim Reifenhändler direkt gekaufter Reifen.

Gute und solide Reifen kommen übrigens von den Marken Nexen und Falken, da stimmen Preis und Leistung, die Reifen schneiden auch in den Tests gut ab. Hankook ist ebenfalls sehr zu empfehlen, diverse günstige und unbekannte Marken oder gar Runderneuerte (Rigdon usw.) würde ich hingegen meiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rosenmary 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 11:11

Danke! Ich suche nach Ganzjahresreifen 175 65R 15 84H.

Hatte mal nach Warentest und Co. gegoogelt.

Als bestbewertet habe ich folgende gefunden;

Vredestein Quatrac 98V

Continental All Season Contact 2

Good year Vector 4 Gen 3

Michelin Cross Climate 2

Ferner

Kumho Solus

Hankook hat nur 3,9 erhalten.

Was meinst Du?

Mit ATU hast Du Recht, da hatte ich schon öfter Probleme. Könnte aber für 65€ Punkte sammeln und später verbrauchen. Allerdings macht mir auch Sorge, dass die dann wieder was finden, wo Toyota sagt, da ist nix.

rotesand  05.11.2024, 12:07
@Rosenmary

Vredestein und Continental sind gut, auf dem Audi 80 habe ich selber Vredestein, allerdings 195er. Bin sehr zufrieden damit. Kumho ist auch eine Qualitätsmarke, abraten kann ich bei Ganzjahresreifen von Semperit - hatte ich auf dem grünen Mercedes, die waren nach 2,5 Jahre und 29.000 Kilometern abgefahren, das war keine Glanzleistung - vier Jahre muss so ein Satz halten.

Hankook ist generell nicht schlecht, es kommt aber auch aufs Auto an und Ganzjahresreifen sind immer so eine Sache, das kann nicht jede Firma. Ich persönlich war mit Fulda (Opel Omega war das damals) nicht zufrieden, dafür empfand ich runderneuerte Rigdon-Reifen (eigentlich ziemlich desolat) als sehr komfortabel auf einem 190er-Mercedes mit sehr leisen Fahrgeräuschen und auf den großen BMWs habe ich Nexen und Hankook als ideale Marken erlebt. Generell würde ich aber sagen, mit Conti und Vredestein fährst du auf dem Toyota sicher gut, Michelin ist halt teurer; ich hatte auf dem letzten Benz Michelin-Allwetterreifen - das war fahrdynamisch absolut in Ordnung, so was Teures hätte ich selber aber nicht gekauft; egal, das hat die Vorbesitzerin noch gemacht.

ATU ist immer so eine Sache - es kann gut gehen, aber auch nicht und das mit den 65 Euro wäre es mir in dem Fall nicht wert. Die finden sicherlich was und machen dir die Hölle heiß. Wir haben mal vor 2-3 Jahren den Corolla meiner Tante, der absolut scheckheftgepflegt und tausendprozentig gut ist und vorher noch extra bei Toyota probeweise auf der Hebebühne war (mein Cousin war dort Serviceberater; an dem Auto war nix) mehr oder weniger aus Jux zum ATU gestellt - die haben ihr dann lauter Dinge für 1000 Euro vorgeschlagen, die angeblich kaputt seien, obwohl die fraglichen Teile erst vor wenigen Monaten bei einer Inspektion erneuert worden waren. Wie gesagt, der Corolla war zu dem Zeitpunkt absolut tausendprozentig.

Hamburger02  06.11.2024, 12:16
@Rosenmary
Allerdings macht mir auch Sorge, dass die dann wieder was finden, wo Toyota sagt, da ist nix.

Ja, das machen die gerne. Das ist mir auch ständig bei pitStop passiert, bei denen ich aber daher auch nicht mehr bin. Die haben sogar noch übertrieben und direkt gewechselt, ohne vorher zu fragen. Hat zwar nicht viel gekostet, aber insgesamt 6 funktionierende Birnen aus Blinkern und Scheinwerfern zu wechseln weil sie "alt waren und an Leuchtstärke verloren hatten" fand ich dann doch zu dreist.

schleudermaxe  06.11.2024, 13:39
@Rosenmary

Ich täte Semperit nehmen, wir haben damit jedenfalls seit Jahren schon gute Leistungen und einen guten Preis, vom Reifenhändler, bekommen.

Rosenmary 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 13:39
@Hamburger02

Wen kannst Du empfehlen, der deutschlandweit agiert?

Rosenmary 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 13:40
@schleudermaxe

Die stehen bei Ganzjahresreifen bei den Tests gar nicht dabei.

rotesand  06.11.2024, 13:40
@schleudermaxe

Hatte ich auf einem Mercedes C180 - die Ganzjahresreifen waren nach nur 2,5 Jahren und 29.000 Kilometern trotz moderater Fahrweise abgefahren. Die Reifen waren nicht teuer, aber ich war enttäuscht - vier Jahre muss so ein Satz halten.

rotesand  06.11.2024, 13:41
@Rosenmary

Sind auch (siehe meine Antwort) nicht empfehlenswert. Das waren in Sachen Haltbarkeit die bisher schlechtesten Reifen, die ich bisher hatte. Selbst billigste "Minerva Ice-Plus" auf dem 89er Audi 100, absolut Billigklasse, waren besser und hatten nach 2,5 Jahren noch halbes Profil.

rotesand  06.11.2024, 13:42
@Rosenmary

Euromaster ist eigentlich gut - oder man bestellt Reifen selber und lässt sie bei einem Händler vor Ort montieren.

Wenn du bei Toyota zu den Stammkunden zählst, machen sie das sicher auch, ich würde mal fragen.

rotesand  06.11.2024, 13:43
@Hamburger02

Ja, absolut, deswegen empfehle ich so was nicht bzw. rate immer davon ab.

Ich habe gerade neue Reifen für meinen Toyota beim Autohaus gekauft.

139 € all inclusive pro Stück.

Bei Forstinger (wie A.T.U) hätten die gleichen Reifen "nur" 125 € pro Stück gekostet, dafür hätte ich dort noch die Montage (ab 19 € pro Stück) und die Entsorgung bezahlen müssen, was weit teurer gewesen wäre.


Rosenmary 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 11:03

Danke, das ist interessant. Hattest Du zuvor bei beiden Preise angefragt?

Jack98765  05.11.2024, 11:06
@Rosenmary

Die Preise bei Forstinger habe ich vorab auf deren HP recherchiert, den Preis beim Autohaus habe ich bei der Bestellung erfahren.

Dazu kommt noch, dass ich ohnehin in die Werkstatt musste (Service, §57a-Untersuchung). Bei Forstinger hätte ich erst wieder einen Extratermin ausmachen müssen und das wäre wieder meine Freizeit gewesen, die hier flöten geht.

Rosenmary 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 11:15
@Jack98765

Auf sowas wie Termine und Freizeit achte ich tatsächlich auch.

Fast immer, darum kaufen wir nur im Fachhandel, also beim Reifenhändler, und der hat kein Problem, was die Preise angeht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann gut sein, da sollte man auf jeden Fall vergleichen.

In der Regel ja. Muss aber nicht sein, denn auch bei ATU werden Reifen entsprechend der Preisempfehlung des Herstellers verkauft. Angebotspreise sind dann in der Regel darunter.

In einer Markenwerkstatt sind dann auch die Kosten für das Montieren oft höher, da die meist höhere Stundensätze haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV