Kontrolle/Kontrollverlust bei Homo Faber , Dantons Tod & Agnes ?

2 Antworten

In den drei Büchern gibt es verschieden Leitmotive wie : Tod, Schuld, Beziehung gerade zu Frauen und wie du nanntest Kontrolle bzw. den Verlust davon. Wir haben nur die Leitmotive behandelt und was sich da unterscheidet oder gleich ist.

Leitmotiv Schuld als Bsp:

Agnes: Der Ich-Erzähler ist schuld an Agnes Tod, da er ja die Geschichte verfasst die Agnes dazu bringt sich in den Schnee zu legen.

Danton's Tod: Die Septermorde rufen bei Danton große Schuldgefühle hervor. Er hätte sie verhindern können. Zudem ist Danton durch sein anfängliches " alles wird sich fügen" Denken schuld am Tod seiner Freunde.

Homo Faber: Der Protagonist Faber ist schuld an Sabeths Tod und daran, dass die Beziehung zu Hanna scheitert. Er ist zu objektiv, kalt und zeigt keine Mitgefühle als es um das Kind von Hanna und ihm ( Sabeth) geht. Er betont immer wieder es sei " ihr" Kind.

Die Beispiele sind kurz gefasst und können ausgeführt werden, aber dadurch hast du eventuell einen Anhaltspunkt.

LG :)


Dungeonhunter  02.03.2018, 19:46

Sorry, hab verpennt das es um Kontrolle geht. .

Leitmotiv Kontrolle als Bsp:

Agnes: Der Ich-Erzähler schreibt die Geschichte über Agnes. Diese gibt ihm die Kontrolle über Agnes. Er beschreibt im voraus was passiert und Agnes fügt sich dem. ( Blaues Kleid). Geschieht etwas, dass nicht vom Ich-Erzähler erwünscht ist kommt es zum "Streit" ( Schwangerschaft Agnes)

Danton's Tod: ( hier fällt mir auch nicht viel ein) Danton verliert die Kontrolle über sein Leben. Vor der Revolution war er niemand der in Saus und Braus leben konnte. Nach der Revolution ist er ein Epikureer, also Genussmensch und aufgrund dieses Verlusts(der Disziplin)wird er getötet.

Homo Faber: Faber ist ein Realist und rational denkender Mensch. Er hasst die Natur. So wird er ganz nervös sobald sein Bartwuchs einsetzt. Dieser entspricht der Natur und die Natur lässt sich nicht kontrollieren.

Jetzt aber ! :D

LG :)

Was Homo Farber angeht, so erleidet die Hauptfigur einen Kontrollverlust in so fern, als ihr bisheriges Lebensgefühl infrage gestellt wird. Dieser Walter Faber glaubte ja alles berechnen zu können, jetzt wird er Opfer eines schicksalhaften Zufalls. Außerdem hat er im Dschungel schon die Erfahrung gemacht, dass das dort vorhandene wilde Leben alles andere überwuchert. Letztlich wird die amerikanische Lebensauffassung, wie er sie in New York kennen gelernt hat, außer Kraft gesetzt. Was Danton angeht in Büchners Drama, so verlieren dort eher die Revolutionsführer die Kontrolle über die Revolution. Ihre Ziele und Ideale geraten ins Wanken. D.h. in einem Fall hast du eher einen individuellen Kontrollverlust, im anderen Fall einen gesellschaftlichen oder politischen.