Kontakt Abbruch zu Eltern sinnvoll?
Kurz und knapp, meine Kindheit bestand aus verbaler Gewalt, gab auch schöne Momente aber ja ....
Diese verbalen Beleidigungen kamen anschließend zu meiner Mutter, mein Bruder unterstützt sie aber.
Nun bin 21, on einer Ausbildung, die zwar fertig mache und doch nicht mein Traumberuf ist. Sie könnte mir verhelfen Medizin zu studieren. Oder ich möchte Psychologie danach studieren.
Jedenfalls haben meine Eltern gesagt, sie werden mich beiden nicht unterstützen. Dies ist auch okay, denn mit abgeschlossener Ausbildung müssen Sie nicht mehr für mein Unterhalt sorgen.
Jedoch finde ich ist der Schritt zum Studium, der idealer Schritt um den Kontakt ein für alle mal abzubrechen. Mit dem Abbruch des Kontakt geht es mir nicht darum Geld zu erpressen oder sonstiges, es geht mir um meine seelische Gesundheit.
Aber findet ihr diesen Schritt in meinem Fall nachvollziehen und sinnvoll?
Hat jmd von euch schon zur Familie den Kontakt abgebrochen?
3 Antworten
"Abbrechen" klingt endgültig. Stattdessen hast du auch die Option, den Kontakt so zu gestalten, dass er dir nicht mehr schadet. Möglich ist es z.B. festzulegen, dass du zum Kaffeetrinken vorbei kommst und beim ersten unfreundlichen Wort aufstehst, dich freundlich und bestimmt verabschiedest und gehst. Du kannst also Regeln einführen und durchsetzen.
Wenn dir ein endgültiger Abbruch hilft, ist das auch machbar. Die Meinungen fremder Leute aus dem Internet sollte dabei keine Rolle spielen, denn das ist eine Gewissensentscheidung, die du nur selbst treffen kannst. Du musst dir nachher in die Augen schauen können und dich sicher fühlen.
"Ein für alle mal" den Kontakt abzubrechen ist komplizierter, als man denkt: Es kommt noch Post für dich bei deinen Eltern an, es gibt Todesfälle und man muss sich kontaktieren um die Beerdigung zu organisieren, usw.
Hallo Serena2000,
"abbrechen" ist relativ, weil Du mit 21 noch nicht ganz genau sagen kannst, was in 30 oder 40 Jahren sein wird. Aber nach dem, was Du schreibst, könnte es tatsächlich sinnvoll sein, den Kontakt für längere Zeit zu "pausieren" ... was sinngemäß für eine Kontaktunterbrechung noch nicht bekannter Länge steht ... .
Über die Zeit hinweg könnte sich dann auf allen Seiten nach und nach vieles klären ... und dann können alle Seiten irgendwann neu überdenken.
Ganz viel Erfolg und alles Gute
Ja, kann ich mir gut vorstellen das dir das gut tut, zumindest zur Mutter.
Zum Bruder würde ich davon abhängig machen wie er darauf reagiert, hat er Verständnis daß du den Kontakt mit Ihr abbrechen willst, würde ich ihn eventuell zu Ihm halten. Selbst wenn er damals mitgemacht hat, er war damals ja wohl auch ein Kind was vieles macht um den Erwartungen der Mutter gerecht zu werden. Ihm würde ich das also nicht übel nehmen.
Es sei den er ist deutlich älter als du (10 Jahre oder so).