Konnte man damals zu DDR-Zeiten eigentlich auch das "Ost-Sandmännchen" im Westen sehen?
das ist ja viel beliebter ;)
5 Antworten
hallo,
ja , wenn man in Westberlin, oder an der ehemaligen
Grenze gewohnt hat. Und man das DDR - Fernsehen sehen
konnte.
Gruß
Kerbricher
Das Sandmännchen war unser erster Patriot, der die DDR in aller Welt vertrat. Das häßlich Männchen des Westfernsehens dagegen schmierte völlig ab, ging unter wie eine bleiernde Ente, weg war es. Unser Sandmännchen hat unsere schöne DDR überdauert und führt sie in den herzen der Ossis in die weite Zukunft, der Sonne entgegen.
Vor etwa 45 Jahren sah ich immer das Ostsandmännchen.
Das westliche war völliger Müll dagegen - diese Meinung hatten auch die meisten meiner Bekannten.
Dank der recht starken Ostsender auf dem hohen Brocken (DDR1 auf K6 und DDR2 auf K34) konnte man ohne sehr grossen Antennenaufwand die beiden Programme problemlos etwa 150km weit empfangen.
Mit mehr Aufwand waren auch 200km möglich. Nur in Grenznähe ist also nicht so ganz zutreffend.
Ach ja - das Schreibschriftwort "Abendgruss" war eines meiner ersten Worte, die ich lesen konnte.........
Im Westteil von Berlin war das damals möglich. Woanders wahrscheinlich nur entlang der Grenze, wo man es noch gut terrestrisch empfangen konnte.
Da im Westen die Empfangsantennen in aller Regel auf Westsender ausgerichtet waren konnten Ostsender nur durch verdrehen der Antenne empfangen werden.
Das "bessere" Ostsandmännchen war einer der Gewinner der Wiedervereinigung.......
In Westdeutschland konnte man auch Ostfernsehen empfangen. Umgekehrt war das schon schwieriger.
Rügen nicht vergessen - dort hatten die Leute auch sehr schlechte Karten.
(ARD - Ausser Rügen (und) Dresden)
Also ich als Sachsen-Anhaltiner habe in meiner Kindheit zum allerersten Male Star Trek und High Chaparral gucken können als wir Urlaub in Brandenburg machten. Zu Hause haben wir, glaube es war Sat1 nicht empfangen können.
SAT1 wurde nur in Ballungsgebieten terrestrisch ausgestrahlt. Nur die öffentlich rechtlichen Sender wurden bundesweit ausgestrahlt.
Aber auch hierzu mussten die Ost Antennen auf Westsender ausgerichtet werden. Das hing mit der Richtwirkung der üblichen Empfangsantennen zusammen.
Eher nicht, das Westfernsehen konnte in der gesamten DDR außer im Raum Dresden (Tal der Ahnungslosen) empfangen werden. Das Ostfernsehen nur im Zonenrandgebiet.