Konjunktiv, indirekte Rede?

2 Antworten

„Bei uns in Deutschland sind zahlreiche gefälschte Lebensmittel auf dem Markt.“

> "Julia Reichenbach sagt, bei ihnen in Deutschland seien zahlreiche gefälschte Lebensmittel auf dem Markt."

Worauf du noch achten musst:

  • Dinge wie "Julia sagt" bleiben "Julia sagt" und werden nicht in den Konjunktiv umgewandelt.

Jetzt musst du eben die Behauptungen im Indikativ, zum Konjunktiv machen:

Indikativ: Er fährt gerne Fahrrad.

Konjunktiv 1: Er fahre gerne Fahrrad.

Konjunktiv 2: Er führe gerne Fahrrad.

Würde-Ersatzform: Er würde gerne Fahrrad fahren.

Wie bildest du den Konjunktiv nun richtig?

  • Den Konjunktiv 1 verwendet man vor allem in der indirekten Rede (Bsp: Er sagt, er sei heute gestürzt). Man bildet ihn mit dem Verbstamm und den Konjunktiv 1 - Endungen (fahren = fahr - e). Wenn der Konjunktiv 1 sich nun genauso anhört wie der Indikativ,
  • Der Konjunktiv 2 wird bei bspw. Wünschen, wenn etwas hypothetisch ist oder Höflichkeit eingesetzt. Hier drei Beispiele:
  1. Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit.
  2. An deiner Stelle, käme ich heute etwas früher.
  3. Könnte ich bitte noch ein Glas Wasser haben?

Man bildet ihn mit dem Präteritumstamm (Bsp: Fahren > Fuhr > Führ-e)

  • Die Würde-Ersatzform kannst du einfach nutzen, wenn Konjunktiv 1 und 2 nicht "funktionieren" oder sich "komisch" anhören. Sie ist im Prinzip aber nur eine umgangssprachliche Form des Konjunktiv 2 (Bsp: Bei den oben genannten Beispielen klingt "käme" sehr ungebräuchlich. Du könntest stattdessen also "An deiner Stelle, würde ich heute etwas früher kommen." schreiben.)

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen! Wenn du dich selbst noch informieren möchtest, gibt es auch Erklärvideos auf Youtube oder Internetseiten.

Erklärvideo

Internetseite

LG, Jolina🌷

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich in meiner Freizeit mit Germanistik 📕

Lass erst einmal sehen, wie du selbst die Äußerungen dieser drei Personen in die indirekte Rede übertragen würdest.

Du hättest diese Aufgabe ja nicht bekommen, wenn ihr das nicht schon im Unterricht gelernt und geübt hättet.