auftreten in der indirekten Rede!

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klarstellung: In der Übung geht es offenbar um die indirekte Rede. Sie verlangt den Konjunktiv, möglichst den Konjunktiv 1. Wann ist der möglich? Dann, wenn sich der K1 vom Indikativ unterscheidet. In sockes Beispielsatz geht es um die 3. Person Plural. Im Präsens heißt die auftreten (sie treten auf), im K1 heißt sie auch auftreten. Also unterscheiden sich diese beiden Formen nicht, dann muss man den k2 nehmen, also aufträten. Wenn jemand im Internet etwas anderes sagt, ist das falsch. Und - siehe oben - wenn der Sprechende meint, dass die k2-Form allzu hinterwäldnerisch klingt, kann er auf die "würde-Form" ausweichen, also auftreten würden. Aber das sollte der Ausnahmefall bleiben. Generell angewendet, ist das kein guter Sprechstil.

Da es alles nicht angenommen wird ist es dann also ein Fehler der Seite,oder?

Indirekter Fragesatz-> Konjunktiv-> auftreten würden

Das habe ich auch immer gedacht aber wenn ich es da eingebe kommt da das es falsch ist.Lösungen gibt es da auch keine.Kann es sein das es ein Fehler der Seite ist?