Konjunktiv der inneren Abhängigkeit?
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Konjunktiv der inneren Abhängigkeit:
Dumnorigem ad se vocat, fratrem adhibet; quae in eo reprehendat ostendit; quae ipse intellegat, quae civitas queratur proponit; monet ut in reliquum tempus omnes suspiciones vitet; praeterita se Diviciaco fratri condonare dicit.
......; er erläutert, was er an ihm kritisiere; er legt dar, was er selbst erkenne und worüber sich der Staat beschwere....
Das ist meine Übersetzung. In den meisten Übersetzungen, die ich gesehen habe, wird dieser Konjunktiv einfach mit Indikativ übersetzt. Meiner Meinung nach müssten diese Nebensätze konjunktivisch übersetzt werden, da der Konjunktiv der inneren Abhängigkeit ja eigentlich sowas wie die indirekte Rede ausdrückt.
Liege ich damit richtig?
Schönen Adventssonntag noch! :)
1 Antwort
was er an ihm zu tadeln hat, legt er dar (Auszug aus einer Übersetzung)
Da wäre auch im Deutschen durchaus ein Konjunktiv am Platz:
er legt dar, was er an ihm zu tadeln habe.
Diese gedruckten Übersetzungen sind häufig relativ freie Nacherzählungen. Man will sich da nicht immer in sprachlichen Feinheiten ergehen, sondern den Sinn herüberbringen.
Hinzukommt, dass das Deutsche dann noch gelegentlich vom K1 zum K2 springt, falls der Konjunktiv identisch zum Indikativ ist. Wenn Schüler kaum die Consecutio temporum begreifen, dann noch die Eigenheiten des deutschen Konjunktivs, - - - da fühlt sich mancher überfordert. Daher ist der Lehrer meist auch mit dem Indikativ zufrieden.
Perfekte Antwort. :) Danke!
Der Konjunktiv I ist in der deutschen Sprache vom Aussterben bedroht und gehört unter Naturschutz gestellt. :)