Komplettgurt oder Hüftgurt?

4 Antworten

Zum Sportklettern ist ein Komplettgurt normalerweise nicht nötig. Er schränkt nur in der Bewegungsfreiheit ein und ein Hüftgurt ist völlig ausreichend was die Sicherheitsaspekte angeht. Ausnahmen bilden kleine Kinder deren Schwerpunkt etwas höher liegt (neigen im Hüftgurt zum Kippen) und deren Knochen noch nicht so ausgebildet sind, das heißt die Fangkraft wird so besser verteilt, sowie extrem übergewichtige Menschen (ein Freund von mir ist extrem übergewichtig, kommt aber trotzdem gerne mal manchmal mit klettern, für ihn ist ein Komplettgurt oder eine Hüft-Brustgurt-Kombi sinnvoll, da er durch den dicken Bauch ebenfalls einen recht hohen Schwerpunkt hat und neigt, im Hüftgurt nach hinten zu kippen)

Komplettgurte geben mehr Sicherheit, wenn man mal in komischen Winkeln als nur "nach unten" wie beim Klettern fällt und sind angenehmer, wenn man mal länger drin sitzen und auf seine Bergung warten muss. PSA ist daher immer Komplettgurt.

Du kannst dir in der Halle ja Gurte leihen. Das sind Hüftgurte. Kommst du damit klar oder hast du aufgrund einer Lebensmittelschwangerschaft im 15. Monat viel Schwerpunkt im Form von Bauch überm Gurt und neigst zum Kippen nach hinten? Wenn du klar kommst, kauf dir einen Hüftgurt, sonst lass dich beraten, ob nicht ein Komplettgurt in Frage käme.

Wo kletterst Du denn?

Halle? Draußen? Alpin oder Sportklettern?

Halle und leichte Klettergärten, da reicht definitiv ein Hüftgurt.


OriginalMotion  13.03.2019, 12:41

Reicht auch für alle anderen Tätigkeiten des Kletterns (ausgenommen Industrieklettern - PSA)   :-)

2

Komplettgurte könnte man z.B. nutzen, wenn man ausschließlich auf einem Gletscher gesichert sein will. Die Qualität des Hängens in Komplettgurten und die Höhe des Anseilpunktes schließen fast jede andere Nutzung aus. Einzige Vorteile: Der (schwere) Rucksack kann einen nicht kopfüber herumreißen. Und du brauchst Hüft- und Brustgurt nicht selbst verbinden. Eigentlich ist ein Brustgurt, sobald man Sicherungspunkte übersteigt bzw. vorsteigt, gesundheitlich sehr empfehlenswert, vor allem in leichterem, geneigten Gelände, bei größerem Sicherungsabstand und mit Rucksack, sowie bei Steinschlaggefahr. Trotzdem wird er öfter auch weggelassen, weil man sich ohne, etwas beweglicher fühlt.

Also auch für dich, höchstwahrscheinlich Hüftgurt. Später vielleicht noch ein Brustgurt.

Woher ich das weiß:Hobby

hargon  19.03.2019, 00:02

Da sagt die aktuelle Lehrmeinung aber auch was anderes... auch am Gletscher überwiegen die Vorteile eines Hüftgurtes.

0
hargon  19.03.2019, 09:36
@treppensteiger

Die werden nur noch in der PSA der Industrie und in Höhlen eingesetzte, eben dort wo man technisch am Seil auf und absteigt.

1

Üblicherweise reicht ein Hüftgurt wenn du nicht gerade mit Rucksack und sonstwas unterwegs bist. Ansonsten kann man dann bei Bedarf um einen Brustgurt ergänzen, umgekehrt nicht.