Komma vor "but"?
Grundsätzlich verstehe ich die Verwendung von Kommas vor Konjunktionen sehr gut, daher bin ich mir im folgenden Fall sehr sicher, dass das Komma nicht dort stehen sollte aber ich wollte nochmal eine zweite Meinung einholen.
"You’d think this would get easier after all the visits I paid today, but it doesn’t."
"But" leitet hier in keiner Weise einen eigenständigen Satz ein, daher denke ich, ist es an der Stelle überflüssig, oder irre ich mich da?
7 Antworten
Das Komma sollte hier stehen. Es gliedert den ansonsten atemlosen Satz und dient damit der Übersichtlichkeit. Das allein sollte schon Grund genug sein.
Auch wenn die Kommaregeln flexibler als bei uns gehandhabt werden: Hier gibt es eine SEHR deutliche Sprechpause, die förmlich nach einem Komma schreit.
Ich wette, daß eine überwältigende Mehrheit von educated native speakers hier vor dem "but" ein Komma setzen würde. Einerseits, weil native speakers das vor "but" gern und oft machen, andererseits aus den oben genannten Gründen.
Gruß, earnest
Kommaregeln sind im Englischen in vielen Fällen nicht so streng wie im Deutschen. Da EINE Faustregel lautet: Setze ein Komma, wenn Du eine Sprechpause machst", würde ICH hier ein Komma setzen.
Aus einer englischsprachigen Website:
Rule 12
Use a comma to separate two strong clauses joined by a coordinating conjunction--and, or, but, for, nor. You can omit the comma if the clauses are both short.
Examples: I have painted the entire house, but he is still working on sanding the doors. I paint and he writes.
Naja... literarisch und grammatisch ist diese Aussage kaum zufriedenstellend xD
Es geht hier auch nicht um Literatur, sondern um die sehr viel freizügigere Zeichensetzungsregelung im Englischen. Die Aussage ist absolut zufriedenstellend, weil es sich in diesem Fall um KANN-Regeln handelt, was Du anscheinend noch nicht verstanden hast.
Siehe Regel direkt unter diesem Beitrag.
Nein,ist nicht überflüssig.Das Komma ist da schon richtig ;)
weil aber einen Nebensatz einleitet. das but it doesn't ist sozusagen ein kleiner Nebensatz.
Was sind denn jetzt notwendige Relativsätze? Ich kenne nur alleinstehende und nicht alleinstehende Relativsätze, nicht alleinstehend in dem Fall ohne Komma, es sei denn er wird eingeschoben.
Vielleicht sollte man "after all the visits I paid today" zu nem eingeschobenen Nebensatz erklären, dann wäre das Komma eindeutig.
das komma muss da hin weil es so etwas heißt wie im deutschen oder?
Im Deutschen weigere ich mich lustigerweise vor aber ein Komma zu setzen xD Das wiederum finde ich nämlich komplett überflüssig xD
Du wideersprichst Dir selbst:
Im Deutschen gibt es sehr strenge, feste Regeln bzgl. Kommata, aber Du erklärst, dass Du keine Lust hast, "Dich weigerst," hier ein Komma zu setzen. Umgekehrt beanstandest Du, wenn jemand feststellt, dass die Regeln in vielen Fällen im Englischen lockerer sind.
Literarisch ist doch ein Wort.
Die Regel vor "aber" und "und" ein Komma zu setzen, muss in meiner Schule einer vergessen haben, Zitat "Kaum jemand hält es für notwendig, vor aber ein Komma zu setzen. Allerdings muss da eines stehen."
Das hat mir jahrelang keiner gesagt, daher weigere ich mich heute mich nochmal umzuorientieren.
Ich beanstande nicht, dass sie lockerer sind, das weiß ich, das weiß eigentlich jeder, der auch nur halbwegs ein Verständnis von Englisch hat, aber ich suche nach Regeln, denn es gibt ja zumindest Richtlinien, die in bestimmten Fällen greifen, wo es nicht eindeutig ist.
in Deutsch kommt nach aber ein Komma, im Englischen nicht
NACH dem aber kommt ein Komma im deutschen? Aber leitet meistens einen Nebensatz ein,also kann da gar kein Komma nach aber kommen
Ich verstehe die Aussage von DarLink lustigerweise nicht mal. Ich bin der Meinung, dass das Komma überflüssig ist, da es keinen erkennbaren Nebensatz einleitet und auch wenn man das Komma weglassen würde, würde es in keinster Weise das Verständnis des Satzes beeinflussen.
Dreifaches DH,
Gruß, Bswss