wenn nach oder wenn kommt, kommt dann ein Komma?
Hallo, ich habe folgenden Satz.
Doch sobald er an die riesige Rasenfläche denkt oder wenn er sich die langweilige Party vorstellt hält ihn nichts mehr.
Meine Frage jetzt, ob nach dem oder ein Komma kommt, da wenn ja eine Konjunktion ist.
Noch eine Frage.
Ich schreibe immer gute Noten außer wenn ich nicht lerne.
Kommen da jetzt Kommas vor und nach außer?
Danke
4 Antworten
kommt nirgens ein Komma
Kann ich nicht.Ich setze Kommas nach dem "Bauchgefühl" und liege da meist richtig.Wenn ich mir die Veröffenlichungen in der Presse ansehe,dann merke ich,daß die Kommaregelung kaum noch einer zu kennen scheint.Ich muss dazusagen,daß sich das "Bauchgefühl" durch vieles Lesen in meiner Jugendzeit eingestellt hat.
Beim oberen hast du recht, dass weiß ich jetzt. Aber beim Unteren bin mich mir nicht sicher. Ich glaube, dass da mindestens ein Komma hinkommt.
Doch sobald er an die riesige Rasenfläche denkt oder wenn er sich die langweilige Party vorstellt, hält ihn nichts mehr. Die beiden Nebensätze "doch sobald.....denkt" und "wenn...vorstellt" hängen beide gleichermaßen von dem Hauptsatz ab "hält ihn nichts mehr". Da die beiden Nebensätze durch "oder" verbunden sind (könnte auch "und" sein), steht kein Komma. Ein Komma gehört jedoch nach "vorstelle", weil hier Nebensatz und Hauptsatz aufeinandertreffen. Vor "außer" steht ein Komma, wenn man es ganz besonders betonen will, darf es auch in Kommas eingeschlossen werden.
Doch sobald er an die riesige Rasenfläche denkt, oder wenn er sich die langweilige Party vorstellt, hält ihn nichts mehr.
Nach denkt kommt kein Komma. Oder verbindet zwei Nebensätze, die kein Satzzeichen benötigen.
bei und oder oder kommt kein Komma hin. Zumindest bei den meisten Fällen
Kommata stehen vor dem oder und nach vorstellt.
Das kann ja nicht sein. Und wenn dann Begründe es bitte.