Komma oder Doppelpunkt?

5 Antworten

Das würde ich als literarische Freiheit durchgehen lassen. Als Ausruf im Ausruf kannst du einen Doppelpunkt durchaus rechtfertigen, auch wenn ich normal auf ein Komma gesetzt hätte.

Ich hätte auch einen Doppelpunkt genommen, da dieser den Aufforderungscharakter besser hervorhebt.

Außerdem stimmt die Nebensatzstruktur nicht, wenn Du ein Komma nimmst. "Ich mag Dich nicht" ist vom Satzbau her ein Hauptsatz, Du würdest ihn aber als Nebensatz verwenden.

Das wäre dann genauso falsch, wie "Ich gehe jetzt, weil ich hab keine Zeit mehr".


also theoretisch wäre das ein doppelpunkt, aber gerade bei dieser Formulierung kommt es auf die Betonung an, was textuell schwierig ist.

schreib lieber im vernünftigen Imperativ: Versteh doch: Ich mag dich nicht!

Naja, ich finde, diese Ausdrucksweise nicht besonders gut, deshalb wäre es eigentlich egal, welches Zeichen du machst. Du möchtest, dass jemand dich versteht. Das ist aber sehr schwierig zu verstehen, deshalb würde ich mich klarer ausdrücken...... Es tut mir leid, aber ich mag dich dich... oder so ähnlich


Ja doppelpunkt. Sonst müsse der Nebensatz heissen , dass ich dich nicht mag.