Komma nach "mit freundlichen Grüßen" oder doch nicht?
Mit freundlichen Grüßen(,)
Max Mustermann
Meine Deutschlehrerin hat mir ein Komma zugesetzt. Im Internet steht, dass kein Komma stehen muss! Im Brief von einem sehr großen europäischen Unternehmen wurde auch mit Komma geschrieben. Also wie jetzt? Bitte schreibt nur, wenn ihr echt Ahnung habt. Danke im Voraus!
7 Antworten
Nein, da hat noch nie ein Komma hingehört!
Tja..so steht eben Aussage gegen Aussage!
Ich habe in meinem Berufsleben sehr viel Schriftverkehr verfassen müssen und generell und nie nach einer Grußformel, vor der Unterschrift, ein Komma setzen müssen.
Könnte es sein, daß die Rechtschreibreform mir ein Schnäppchen geschlagen hat? Dann muß ich mich nun geschlagen geben.
Das stelle ich nicht in Abrede aber, ich habe mal gegooglet und folgendes gefunden:
http://de.etc.sprache.deutsch.narkive.com/20rUj4Uc/komma-nach-gruszformel
Ich habe vor 32 Jahren einen Schreibmaschinenkurs absolviert und damals schon galt, daß man KEIN Komma setzt, sondern einen Absatz macht und dann den eigenen Namen darunter schreibt.
Wenn ich heute schnell eine Email beantworte und meinen Adressaten duze, dann schreibe ich tatsächlich "Gruß, Michi" in einer Zeile.
Im üblichen Geschäftsverkehr bleibt es jedoch weiterhin beim Klassiker.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Ich schrieb immer mit Komma... aber woher hat man das ausgedacht? Deutsch ist nicht meine Muttersprache, so habe ich das bestimmt irgendwo gelernt...
Anscheinend ohne Komma, laut Magazin.sofatutor
Ich habs bis jz immer mit geschrieben, gehört aber wie ihr sagt keins hin, in Zukunft lass ichs auch weg ;)
Da kommt kein Komma hin. Das ist nur die Grußformel! Nach der Anrede kommt ein Komma und im Text wird klein weiter geschrieben.
Ohne Komma. Wird aber oft falsch gemacht.
https://bewerbung.com/grussformel-fehler/
Findet sich aber auch überall im Internet, dass es eben ohne Komma gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Leider können auch große Unternehmen keine gute Rechtschreibung... In der Signatur meines Unternehmens stand:
ihre XY
Ihre als Höflichkeitsformel wird auch bei Unternehmen oft klein geschrieben. Furchtbar sowas.
auf der Homepage von Porsche sah ich heute auch einen Fehler mit Komma...
Hier ist eine Musterbewerbung mit Komma: https://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fkarrierebibel.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F09%2FMuster-Werkstudent.png&imgrefurl=https%3A%2F%2Fkarrierebibel.de%2Fbewerbung-werkstudent%2F&docid=3gEBQQnmIpn1PM&tbnid=MC0YavnAnSdNoM%3A&vet=1&w=570&h=807&source=sh%2Fx%2Fim
Wie gesagt, wird gerne falsch gemacht. Genauso wie Standart statt Standard, Höflichkeitsform klein oder seid/seit... Bedeutet noch lange nicht, dass es richtig ist, nur weil es andere falsch machen.
https://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fkarrierebibel.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F09%2FMuster-Werkstudent.png&imgrefurl=https%3A%2F%2Fkarrierebibel.de%2Fbewerbung-werkstudent%2F&docid=3gEBQQnmIpn1PM&tbnid=MC0YavnAnSdNoM%3A&vet=1&w=570&h=807&source=sh%2Fx%2Fim