Könnte der alte Teppichkleber gesundheitsschädlich sein?

4 Antworten

Tatsächlich bergen alte Bodenbelagskleber stets das Risiko von Schadstoffen wie vor allem Asbest, PAK.

Bei entsprechenden Rückbautätigkeiten sollte also unbedingt sichergestellt sein, dass vor allem keine Asbestfasern eingeatmet oder im Haus verteilt werden. Um welchen Stoff es sich aber wirklich handelt, wäre nur durch eine Materialuntersuchung bei einem entsprechenden Fachinstitut möglich. Eine diesbezügliche Ferndiagnose anhand von Fotos oder "Beschreibungen" wäre absolut unseriös!

Grundsätzlich ist bei Bodenbelagstätigkeiten darauf zu achten, dass auch bei der Erneuerung keine weiteren Schadstoffe (siehe hier vor allem Kapitel 18) mehr eingebracht werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Früher hat man Pappe als Dämmstoff (Trittschall) benutzt. Teilweise wurde diese geklebt.
Der Kleber wird sicherlich in der langen Zeit seine flüchtigen Stoffe verloren haben, allerdings ist die Staubbelastung beim Abschaben sehr hoch.
Daher sollte in jedem Fall eine Staubschutzmaske (FFP2) getragen werden.
Die an den Fasern haftenden Klebstoffpartikel werden dann ebenfalls von der Maske gefiltert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ungesund, asbest-verdächtig. Und schwer zu beseitigen.

Nun ist Asbest schon seit Ende der 70er Jahre in Nachtspeichern verboten. Ich vermute, auch in Klebern.

Müßte geprüft werden.

Vorsichtshalber würde ich nur mit einer Maske und Staubschutz an den Türen arbeiten.