Könnt ihr ein gutes Outdoormesser unter 100€ empfehlen?
Moin, wollte mir ein neues Messer kaufen und mich mal beraten lassen:)
2 Antworten
Könnt ihr ein gutes Outdoormesser unter 100€ empfehlen?
Ja, jede Menge.
Das Problem ist: Ich weiss ohne weitere Einschränkungen von Dir nicht, wo ich anfangen und aufhören sollte.
Hast Du irgend welche Vorstellungen / Einschränkungen was das Messer angeht?
- Anschliff
- Klingenlänge
- Griff (Material und Form)
- Hauptanwendungzwecke
- …
Hier einfach mal ein paar wahllos herein geworfene Beispiele, da ich ja keine weiteren Infos habe.
Wenn Holzbearbeitung das Hauptziel ist:
- Rein zum Schnitzen: Roselli Carpenter
- Etwas mehr Klinge: WoodsKnife Suomi
- Modernere Materialien: Real Steel Bushcraft III Achtung! Die Klinge ist konvex angeschliffen, das bekommen die allermeisten Neulinge nicht sauber wieder geschärft (ohne da unten eine Schräge als Schneide anzuschleifen, die da eigentlich nicht hingehört).
- Meiner Ansicht nach besser als die (im Vergleich teureren) Mora Messermodelle: Condor Terrasaur
Wenn es ein "für allgemeine Aufgaben gut geeignetes Messer" sein soll:
- Das Böker Plus Little Rok ist gerade gesenkt, kommt damit unter 100 Euro. Da kann ich aber aus eigener Erfahrung nichts zum Stahl sagen.
- Das Schnitzel Tri ist ein gutes, solides Messer. Mit Flachschliff auch gut für allgemeine Aufgaben geeignet.
- Gut, kompakt: Böker Plus Outdoorsman
- Gut und kompakt: Manly Patriot, hier nochmal in Grün
- Größer, stabilerer Anschliff: BlackFox Companion
- Super Messer mit allround-Eigenschaften, guter Stahl: Jars Wiesel
Super Antwort!
Danke Dir!
Die nordischen Messer find ich WoodJewel auch nicht schlecht. War erstaunt wie robust die sind. Zumal es ja nur ein Steckerl ist wenn ich mich nicht täusche...
Ganz ehrlich, wenn die Samen damit ihr ganzes Leben in der Wildnis bestreiten können, dann kann so ein Steckerl gar nicht so "schlimm" sein, wie manche Leute uns immer weismachen wollen.
Aber da heute die Devise ja "batonen anstatt Messer-Fertigkeiten lernen" lautet (YoutTube und den Möchtegern-Bushcraftern dort sei Dank)…
Da wird einem dann natürlich erzählt das eine angeschrägte Brechstange mit mehr als 5mm Klingenstärke am Rücken, halbhohem Flachschliff und Vollerl das einzig Wahre sei.
Es wäre eigentlich zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Ja das stimmt. Sieht man ja schon hier. Da wird sogar von Bäume Fällen gesprochen... 🤣
Ich benutz das Messer gerne als Bogenmesser. Und daran merke ich, dass es durchaus was taugt. Hab mir schon so manches Messer ruiniert. Das hält immer noch hervorragend und preislich sind die auch nicht so teuer. Meins hat nen 50er gekostet.
Angenehm auch. Durch den Steckerl ist das Messer angenehm leicht.
Schau dich mal bei Condor um. Die haben viele Messer in der Preisklasse die brauchbar sind.
Speziell das Condor Terrasaur würde von denen ich ins Auge fassen für allgemeine "Bushcrafting"-Aufgaben.
👍
Super Antwort!
Die nordischen Messer find ich WoodJewel auch nicht schlecht. War erstaunt wie robust die sind. Zumal es ja nur ein Steckerl ist wenn ich mich nicht täusche...