Können sich Menschen in England im Verhältnis zum Durchschnittsgehalt mehr oder weniger leisten als in DE?
Wie sieht dort die Kaufkraft aus, und weshalb? Können Leute für ihr Verdienst weniger oder mehr einkaufen gehen als in Deutschland?
4 Antworten
Das ist schwer zu vergleichen. Lebensmittel und der tägliche Bedarf sind in Deutschland nach wie vor sehr günstig, in UK kostet das alles mehr.
Bei anderen Konsumwaren hingegen ist es in UK relativ gesehen günstiger.
Ist also im einen Bereich so, im anderen so.
Zum Glück sammeln Statistiker eine Unmenge an Daten, damit man das vergleichen kann.
In UK sind die Preise verglichen mit Deutschland etwa um 9 % höher, sie verdienen aber im Durchschnitt weniger (3.676 zu 4.223 €), womit sie sich ca. 80 % von dem leisten können, was wir uns kaufen können.
Die Kaufkraft ist ähnlich gut oder schlecht. Der Brexit hat nichts verbessert für den normalen Briten.
Ja, wenn dann nur denen, die die Finanzregulierung der EU nicht so toll fanden.
Median ist besser als Durchschnitt. Median bedeutet 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger.
Das jährliche Medianeinkommen in Deutschland vor Steuern liegt bei 43.740€.
Das jahrliche Medianeinkommen in England liegt umgerechnet (aktueller Pfund-Kurs) vor Steuern bei 44.904€.
Lebensmittel sind in England teurer als in Deutschland, daher liegen beide Länder momentan in etwa gleichauf.
Evtl. muss man dazu sagen, dass diese zahlen effektiv nur London betreffen. Der Rest des Landes ist damit nichtmal ansatzweise zu vergleichen...
Also hat der Brexit eher den Besserverdienenden geholfen?