Können meine Eltern mich zwingen, Need help?


21.03.2020, 21:08

Hat sich inzwischen verbessert! :)

6 Antworten

Eigentlich ist es ja umbekehrt, das Kind will einen Hund, und die Eltern sagen nein^^

Deine Eltern haben die flasche Entscheidung getroffen, aber villeicht mit einen Hintergrund?

Wollen sie dir villeicht etwas damit beibringen? Dass du vl etwas Verantwortung übernehmen lernst? Ist zwar so der falsche Ansatz, aber gut möglich.

Bist du ein Zocker? Wollen deine Eltern dich so vl etwas nach draussen locken? Wäre auch der falsche Ansatz, aber ein versuch wert.

Hast du Freunde? Wollen sie dir einen tierischen Freund schenken weul du immer alleine bist? natürlich auch der falsche Ansatz, aber gut gemeint.

Alles in allem hast du völlig recht... wenn man sich ein Hund ins Haus holt, sollte jeder einverstanden sein, oder, so wie bei dir.. wenn man nicht einverstanden ist, müssen sich die befürworter (deine Eltern) darum kümmern.

Aber bitte denk daran, der Hund kann nichts dafür!


xsamux392 
Beitragsersteller
 23.12.2019, 22:28

War eigentlich immer 24/7 mit meinen Freunden draußen. Komme halt um 16.00 Uhr von der Schule, esse und mache meine Sachen. Und dann war ich draußen. Süchtiger Gamer bin ich auch nicht, ab und zu mal am pc das war’s dann aber auch.

natürlich ist der Hund nicht dran Schuld, gebe auch mein „bestens“ mit ihm. Ich wollte mit meiner Frage nicht wirklich was bewirken, wollte nur sicher gehen dass ich nicht alleine bin der denkt er sei im Recht. Aber ja, jetzt ist es so und muss mich jetzt halt mehr einteilen.
Gruß

2

Hallo,

dich dazu zwingen sollten deine Eltern dich eigentlich nicht.

Nun ist es nun mal so das du gemeinsam mit deinen Eltern unter einem Dach wohnst und leider ist es so wie bei jedem anderen auch in deinem Alter das dadurch alle im Haushalt anpacken müssen, sei es der Hund , sei es das Aufräumen usw. ob du den Hund nun haben wolltest oder nicht spielt für deine Eltern keine Rolle du wohnst bei Ihnen und kannst auch mit anpacken. Leider ist das so und da bist du bei weitem nicht alleine !

LG


xsamux392 
Beitragsersteller
 23.12.2019, 13:32

I know das ich mit anpacken muss, mach ich ja auch „viel“. Aber musste das sein, dass ich jetzt auch noch die Verantwortung an einem Hund übernommen muss?

0
S0I4N4  23.12.2019, 13:42
@xsamux392

Ja leider schon. Im enddefekt hast du nur eine Möglichkeit sobald du Alt genug bist und dein eigenes Einkommen hast „ausziehen“.

0
Kessie1  23.12.2019, 16:34
@xsamux392

Ne, musste nicht sein! Und zwischen Hundebetreuung und Hundeerziehung und Zimmer aufräumen liegen Welten! Deine Eltern wollten doch den Hund. also ist es IHRE Verantwortung!

0
S0I4N4  24.12.2019, 09:00
@Kessie1

Na klar aber denkst du ernsthaft Ihre Eltern übernehmen die Verantwortung ?? Glaube ich nicht!! Das wird ewig an Ihr hängen bleiben wenn der Hund mal in der Wohnung macht usw. .... was soll sie tun ?? Sie kann nur den Ärger mit in Kauf nehmen oder ausziehen .... ist leider in vielen Familien so ... :(

0
Kessie1  24.12.2019, 12:59
@S0I4N4

Ich kenne keine Familie wo das so ist. Und man kann schwerlich einem "Kind" diese Aufgabe einfach aufdrücken. Als Jugendlicher muss man da auch ganz klar sagen: nein! Und wenn die Eltern die Verantwortung nicht wollen, dann frage ich mich, warum man den Hund angeschafft hat... Dann muss der Hund eben leider wieder weg.

0

Und wieso schaffen sich deine Eltern einen Hund an, wenn sie die Verantwortung dir übertragen? Ich finde das Verhalten deiner Eltern unmöglich! Wenn sie einen Hund wollten, dann sollen sie sich drum kümmern, ihn erziehen und ihn stubenrein bekommen... Klar kannst du ab und an mal mit ihm raus wenn sie keine Zeit haben und es eben anders nicht geht. Ist bei uns auch so... Aber SIE wollten doch den Hund und nicht du! Und wenn sie keine Zeit für das Tier haben, sondern vielleicht arbeiten müssen, dann ist das generell ihr Problem! Denn was wäre z.B. in 3 Jahren wenn du 18 bist und ausziehst? Dann müssen sie sich auch selbst drum kümmern.

Und ein 15 Jähriger hat sicherlich auch andere Dinge im Kopf als Hundeerziehung... Nein, ich finde deine Eltern machen sich das ein bisschen einfach und das hat auch nichts mit "unmenschlich" oder "unnormal" zu tun. Unnormal ist das Ansinnen deiner Eltern und dich in eine ungewollte Verantwortung zu schieben ist sicherlich nicht ok.

Sage ihnen, dass du gerne ab und an mit dem Hund raus gehst, aber nicht für seine Erziehung zuständig bist. Im übrigen musst du auch nicht ständig hinter dem Hund her rennen. Wenn du von der Schule kommst, dann gehe mit ihm kurz Gassi und dann mache deine Hausaufgaben.

Wo sind da eigentlich deine Eltern? Wenn sie dem Tier nicht gerecht werden wollen und können, dann sollten sie ihn lieber zu Menschen geben die es können... Alles Andere wäre Tierquälerei!

Sie können zwar gemäß § 1619 BGB Deine Mithilfe im Haushalt einfordern, aber dazu gehört sicherlich nicht die Sorge für den Hund (Deiner Eltern) zu übernehmen.

jetzt haben wir ihn fast einen Monat, er ist natürlich noch nicht stubenrein, was ja auch normal ist

Das ist nicht normal. Stubenrein bekommt man Hunde ganz schnell, wenn man es richtig macht.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe zur Zeit 2 Hunde. Bin mit Hunden aufgewachsen.

xsamux392 
Beitragsersteller
 23.12.2019, 13:30

Ich habe nicht gesagt das wir es richtig machen, kann sein kann aber auch nicht sein. Wir/ich gehe/gehen jede 2-3 Stunden mit ihm raus, sonst macht er in der Wohnung

Und sicher das er schon längst stubenrein sein sollte, wir haben nämlich gelesen, und gesagt bekommen, das es länger braucht.

0
GoldenGirl02  23.12.2019, 13:36
@xsamux392

Bezüglich der Stubenreinheit würde ich mir keine Gedanken machen, das kommt absolut auf den Hund drauf an.. Der eine lernt eben schneller und der andere weniger schnell. Ich finde es auch falsch hier von "richtig machen" zu reden, es gibt keine 100% Anleitung, wie man JEDEN Hund beispielsweise in 2 Wochen stubenrein bekommt. Bei dem einen dauert es eben 2 Wochen länger, das ist doch überhaupt nicht schlimm.

1
bikerfan73  23.12.2019, 14:36
@xsamux392

Alle 2 - 3 Stunden raus ist schon Mal gut. Wenn er draußen sein Geschäft verrichtet, überschwenglich loben. Gerne auch mit Leckerlies. Wenn er es drin macht, außer weg machen nichts machen - auch nicht schimpfen. Er merkt ganz schnell den Unterschied und weiß dann, was du von ihm willst.

0
Knovieh  23.12.2019, 13:36

"Normal" gibt es hier nicht.

Der eine Hund braucht 3 Tage, der andere 3 Monate, auch wenn der Halter alles richtig macht.

4
Jagdmeister123  23.12.2019, 13:50

Das muss man aber auch erst meistern, von der Pike auf kann das wohl kein Hundebesitzer.

0