Können Kriegsschiffe und U-Boote, Meerestiere die unter ihnen schwimmen oder die in ihre Richtung schwimmen orten, sehen bzw. irgendwie entdecken?
9 Antworten
Oh ja, das können sie. Habe es selber erlebt, wie uns bei einer Tauchfahrt Tümmler (Zwergwale) entdeckt haben und mit uns geschwommen sind. Die haben offenichtlich unsere Bugwelle, die es auch unter Wasser gibt, ausgenutzt, um sich schieben zu lassen und damit zu spielen. Dabei haben sie sich so laut miteinander unterhalten und rumgekreischt, wie eine Horde Kleinkinder, die mächtig Spass hat beim Spielen. Das war so laut, dass man das im Boot gehört hat selbst ohne Sonargerät.
Das war ja für kurze Zeit ziemlich lustig. Dann wurde es aber extrem lästig, weil sich das über Stunden hinzog und die Viecher uns fast einen ganzen Tag immer wieder begleitet und belästigt haben. Da konnte der Sonarmeiuster in seinem Horchgerät gar nix mehr hören und wir waren praktisch blind.
Ansonsten hat man unter Wasser immer Geräusche, oft auch von Tieren oder Fischschwärmen.
Könnten Sie mit sonar aber eher als Flecken auf dem Bildschirm vom Gerät.
Allerdings ist Sonar für viele Tiere ein Problem da es sehr laut ist. Vor allem Wale und Delfine können davon taub werden und sogar sterben. So manche Strandungen gehen heutzutage auch auf das Konto von Sonar, Schallkanonen und allgemeinen Lärm im Meer. Neben Verschmutzung mit Plastik Öl ist der Lärm im Meer für viele Tiere eine große Bedrohung zusätzlich zur Überfischung
Tatsächlich können diese das .. und zwar schon seit den Zeiten des zweiten Weltkrieges.
Dazu gibt es nicht nur SONAR sondern auch viele andere Ortungsmöglichkeiten.
Fische kann jeder blöde Fishfinder entdecken wie dieser von Garmin für 130 Euro: https://www.garmin.com/de-DE/p/665222/pn/010-02246-00?gad_source=1&gbraid=0AAAAADnByCKF7a89nUsIuQYzlxGxtfIf_&gclid=CjwKCAiApY-7BhBjEiwAQMrrETXKPRO8EfKoGUmH5NDXDYjepdkqFvTN3kxbxV3jBGKSDwD0-3nXahoC_MAQAvD_BwE
Die Frage ist weniger das können wenn man wollte als das wozu? Wozu soll ein Kriegsschiff oder ein U-Boot auf Fische achten? Es geht doch immer um das Herausfiltern von relevanten Informationen. Fische sind keine. Aber wenn man will, kann man mit jedem Sonar auch Fische finden. Sie reflektieren ja die Schallwellen.
Neben dem Sonar gibt es aber auch andere Anwendungen für Unterwasserschall. Die NATO hat vor einigen Jahren mit JANUS den ersten Standard für ein digitales Kommunikationsprotokoll unter Wasser veröffentlicht. Damit können U-Boote, Unterwasserdrohnen etc. über dutzende von Kilometern per Schall kommunizieren. Das ist ein ganz spannendes Verfahren, weil es eben gehärtet ist gegen andere Schallquellen (Fische etc.) und all die Reflexionen im Wasser. Und Mikrofone und Schallgeber haben die Kriegsschiffe und U-Boote ja schon, brauchen also mehr oder weniger nur ein Softwareupgrade. Pressemitteilung: https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_143247.htm
Leiser wird es dadurch unter Wasser nicht. Da Funk in den relevanten Frequenzbereichen unter Wasser aber nicht funktioniert, bleibt halt nur der Schall. Wenn man will, kann man aus der Art der Störung der Signale aber auch die Quelle, also Fische bestimmen. Nur unterhalten kann man sich mit den Fischen so leider auch nicht :-)
Kommt drauf an aber zum größtenteil ja wenn sie wollen.
Am passiven Sonar (hauptsächlich bei Ubooten) hört man die Tiere einfach. Am aktiven Sonar würde man sie sehen, aber das wird so gut wie nie in Friendenzeiten verwendet.
Am passiven Sonar kann man sie hören und eine Richtung bestimmen. Distanz kann man schätzen.
Am aktiven Sonar hättest du direkt die Distanz und Entfernung.
Prinzipiell lassen sich Objekte in der Größe erkennen. Aber natürlich muss man sie auch erkennen wollen und da hängts nunmal davon ab warum man das erkennen wollen würde.
Was meinst du mit erkennen? Also exakt die Form des Körpers? Die Länge und Maße? Oder ist das alles nur ungefähr mit hoher Wahrscheinlichkeit?
Mit erkennen mein ich zu erkennen dass da etwas ist nicht unbedingt direkt bestimmen zu können was es ist.
Es lassen sich je nach Sonar unterschiedliche Parameter bestimmen die sind nicht immer gleich und hängen vom jeweiligen Gerät und der Einstellung ab.
Also kann jedes klassisch / standardmäßig ausgerüstete Militärschiff einen von unten und in ihre Richtung schwimmendes zwei Meter langes Delfin oder Hai mit hoher Sicherheit ausmachen?
Und was meinst du mit "sehen"?