Können Geschäfte die Annahme von Pfandflaschen verweigern?
Wenn man 1 Jahr lang sagen wir mal Flaschen gesammelt hat, und diese nun einlösen will ( ungefähr 30-50 Einkaufstüten) also übertrieben viele
kann das verweigert werden oder müssen die das annehmen weil man ja eben 25ct mehr zahlt?
16 Stimmen
7 Antworten
da das durch Automaten geschieht - können die es nicht verweigern.
hab auch schon von einem Messientrümpelung locker 20 Kasten Bier mit Flaschen abgegeben, ohne Cola-Wasserflaschen.
Ich habe keine Ahnung, ob die das verweigern dürfen. Aber du wolltest ja unbedingt daraus eine Abstimmung machen.
Warum machst du dir nicht die Mühe und gibst immer nur eine Tüte ab?
Warum machst du dir nicht die Mühe und suchst die Supermärkte auf, die einen von dir zu bediendenden Flaschenrückgabeautomaten haben.
Dann gibt es mit nix Problem und könntest am Tag sogar zwei oder mehr Supermärkte oder Getränkemärkte aufsuchen
Es gibt den Begriff der "haushaltsüblichen Menge".
Wenn eine Person stundenlang die Leergutannahme blockiert, wird der Geschäftsbetrieb gestört, das muss kein Inhaber hinnehmen.
Handelsübliche Mengen sind erlaubt ... wenn Du da jetzt mit 500 Flaschen ankommst, dürfen die die Annahme verweigern - ja.
solange die Flaschen ein einheitliches Pfandsiegel haben darf die Abnahme nicht verweigert werden.