können bäume strom leiten?
ich vermutte schon weil da wasser ist aber ob das wohl wirklich stimmt da steh ich auf dem schlauch :/
8 Antworten
wasser leitet auch keinen strom außer welchen mit extrem hoher spannung oder wenn in ihm ionen (in erster linie salze) gelöst sind...
weil das bei dem wasser in bäumen aber der fall ist leiten sie zum Beispiel blitze in den erdboden ab und können dabei ohne größrere schäden überleben (müssen aber nicht, häufig werden sie auch "gespalten" weil der blitz das wasser in ihren zellen verdampfen lässt und sie so praktisch "sprengt")
aber normalen strom (also strom mit niedrigerer spannung ) leiten bäume nicht. nochnichtmals den "menschlichen hochspannungsstrom" aus überlandleitungen mit bis zu 400000 Volt. der ist immernoch zu schwach dafür...
wie @Commodore64 schon richtig sagt sind Bäume und Holz allgemein ein schlechter Leiter. Es hängt vom Feuchtigkeitsgehalt ab und in Bäumen ist es ja nicht reines Wasser (das auch einen sehr schlechten Leitwert hätte) sondern Nährlösungen die hochsteigen.
Die Grundfrage ist ja immer wieder: "warum schlagen Blitze so uft in Bäume ein" wenn sie gar nicht so gut leiten.
Hier geht es erst einmal gar nicht so sehr um die Leitfähigkeit, sondern um die elektrische Ladung. Ein hoher Baum hat seine Ladung näher zur Gewitterwolke als das darunter liegende Erdniveau. Wenn es zu einem Fangblitz und Ionisierungskanal kommt, ist die Leitfähigkeit des Baumes relativ egal (die wenigen Meter bis zum Boden werden locker noch mitgenommen, wenn schon Kilometer ionisiert sind) und sehr oft findet man Stromspuren auch nur unter der Rinde. Was dem Baum hauptsächlich schadet, das ist die gewaltige Energie die vom Blitz ausgeht und die ihn in manchen Fällen regelrecht zerlegt
commodore hat es schon richtig erkannt. holz ist perset ein schlechter leiter. wenn es allerdings feucht ist, kann es schon recht gut leiten.
in einem punkt wiedespreche ich allerdings: bei 20.000 Volt kann es schon spektakulär werden, wenn der baum in die leitung gerät. allerdings nicht gleich in der weise dass der baum von oben bis unten feuer fängt. aber an der stelle, wo er die leitung berührt können schon böse die funken fliegen...
lg, anna
Bäume sind ein schlechter Leiter. Einen Blitz mit sehr hoher Spannung leitend ie recht gut.
Weidezaunspannungen nicht so gut, man kann den Baum anfassen der mit einem Weidezaun direkt verbunden ist, kann die Stromschläge aber noch deutlich spüren.
Berührt ein Baum eine Mittelspannungsleitung (wenige tausend Volt), so fließt ein Strom der aber nicht ausreicht den Baum anzuzünden. Der Baum wird langfristig sterben aber es passiert nichts spektakuläres. Bei einer Hochspannungsleitung (viele tausend Volt, bis 360000V) würde der fließende Strom den Baum innerhalb einer Minute anzünden, allerdings passiert das so gut wie nie denn Bäume werden weiträumig um Hochspannungsanlagen gefällt damit genau das nicht passieren kann. Eine so hohe Spannung kann sogar Autoreifen anzünden wenn z.B. ein Autokran an so eine Leitung kommt.
in begrenztem umfang,meist nur durch blitzschlag der sie auch zerstören kann.hab schon einige gesehen die an 20kv leitungen reingewachsen waren oft waren nur die spitzen dürr so bis 40 cm,manche sind ganz abgestorben.die leitfähigkeit hängt von verschiedenen faktoren ab,feuchtigkeit in verbindung mit verschmutzung ist meist schlecht,berühren würde ich ihn auf keinen fall