Kann Wasser mit Zucker Strom leiten?
Hey an Alle . :) Kann wasser mit Zucker Strom leiten ? :D Wenn ja Wieso ? Und durch welche Lebensmittel fließt noch Strom ? Schon mal Danke für die Antworten ;) Lg Selina
7 Antworten
Kann wasser mit Zucker Strom leiten
Nein, denn Zucker zerfällt beim Auflösen nicht in Ionen, die für die Leitfähigkeit von Lösungen verantwortlich sind...
Und durch welche Lebensmittel fließt noch Strom
Durch alle, die Salze, Säuren oder Laugen (gibt's sowas?) zusammen mit Wasser enthalten, denn diese leiten den Strom. Das sind praktisch alle, außer eben Zucker, Öle und solche Sachen...
Die Leitfähigkeit des Wassers wird dadurch erhöht und es fließt Strom. Das geht mit allen Verschmutzungen die in das Wasser gelangen. Nur reines Wasser ohne Zusätze ist nicht leitend. Normal nimmt man immer Salz. Aber Zucker oder Staub geht genau so gut.
Nein, Salz besteht ja aus entgegengesetzt geladenen Teilchen, die für die verbesserte Leitfähigkeit zuständig sind. Zucker nicht.
Reines (destilliertes) Wasser leitet keinen Strom bzw. sehr sehr wenig (Autoprotolyse). Um die Leitfähigkeit des Wassers zu erhöhen muss man geladene Teilchen einbringen. Salze z.B. bieten solche in Hülle und Fülle. Zucker dagegen ist zwar ein Molekül mit vielen Teilladungen, hat aber keine echten Ladungen und bildet auch nicht mehr Ionen aus, als das Wasser selbst. Mit Zucker kann man die Leitfähigkeit also nicht erhöhen.
wenn wasser mineralien hat leitet er strom. da können sich die ionen bewegen. bei destiliertem wasser (bügelwasser) sieht es anders aus. ist reines wasser, keine mineralien also leitet es auch keinen strom.
Durch alle Lebensmittel, die Wassr enthalten kann Stromfließen.. Wasser leitet..der Zucker ist da nicht entscheidend.
chemisch reines wassser leitet kein strom :o)
je mehr verunreinigung drin sind, desto besser leitet es
Nein, nur mit welchen, die Salze enthalten und daher Ionen bilden...
Staub ja, denn auch er enthält Salze. Eine reine Zuckerlösung leitet den Strom jedoch (fast) gar nicht, da Zucker beim Lösen (fast) keine Ionen. Das kann man auch daran sehen, dass gelöster Zucker den pH-Wert nicht verändert...